Bei Gothesis handelt es sich um eine Plattform, die Studierenden Unterstützung beim Anfertigen einer Abschlussarbeit anbietet. Man bietet insbesondere wissenschaftliches Ghostwriting sowie Korrektorat & Lektorat. Dazu stellt man nach eigenen Angaben 20 KI-Tools für die Ideenfindung, die Entwicklung von Forschungsfragen und Gliederungen bereit… und natürlich Werkzeuge für das Verfassen von „Textvorlagen“. Das Ganze auf Abo-Basis. Für rund 40 EUR/Monat bekommt man Vollzugriff auf diese gebündelten Tools.
Die KI-Tools von Gothesis klauen bei nicht wissenschaftlichen Websites.
Wir haben uns mal angemeldet und den Textgenerator getestet. Der spuckt einen kurzen Text aus … die Plagiatsquote liegt bei 23,1 Prozent. Und: Die Quellen sind hundsgewöhnliche Online-Quelle. Wissenschaftliche Quelle - Pustekuchen. Wer einen solchen Text nutzt, fällt durch!
Das übliche Prozedere bei vielen Ghostwriter-Plattformen: Die Rezensenten werden aus dem Internet zusammenkopiert.
Dann schauen wir uns das Team und die Kundenrezensionen genauer an. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Bewertungen samt Bildern gefakt.
Unsere Einschätzung
Es klingt verlockend, unterschiedliche KI-Tools für wenig Geld die Arbeit erledigen zu lassen. Doch die Ergebnisse sind miserabel. Und wenn man schon so innovativ ist, warum präsentiert man dann Fake-Rezensionen?