Ghostwriting von Rechtsaußen: Acadmedia.de (September 2023)
Ein noch recht junger Akteur ist das von Lucas Altmann gegründete Unternehmen Acadmedia.de. Laut der Website hat Altmann das Unternehmen nach dem „Abschluss seiner akademischen Vita, die er in einem Jahr unter Regelstudienzeit mit einem Masterabschluss mit der Note 1,3 beendete“ gegründet.
Die North-Data-Datenbank verrät, dass das Unternehmen am 27.6.2023 gegründet wurde. Die erste ProvenExpert-Rezension stammt vom 23.03.2022. Bzgl. der akademischen Vita von Hr. Altmann hegen wir Zweifel. Wir finden keine einzige Publikation, keine akademischen Aktivitäten, keine Hinweise auf eine berufliche Tätigkeit ... nichts. Irgendwie erinnert das Ganze sehr an Bausemer (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-zwei-europawahl-kandidaten-sollen-lebenslaeufe-geschoent-haben-a-3982211e-7554-4b6d-b895-d66a66b67e97).
Altmann als „seriöser“ Geschäftsmann und als bekennender AFD-Fan.
Was wir finden: Seine rechte Gesinnung. Beim Nazimelder finden wir Altmann in Dunstkreise des Rechten Busche – gerne auch mal in Begleitung seiner Kameraden und Teil der „Identitären Bewegung“, die aus der „Jungen Alternative“ hervorgegangen ist, zur Unterstützung der französischen Rechten (https://nazimelderhi.blackblogs.org/2018/07/24/thomas-busche/). Oder beim Posen vor dem AFD-Plakat.
Altmann und seine Kameraden zur Unterstützung der frz. Rechten.
Obwohl das Unternehmen noch ganz jung scheint – zumindest soweit es die offizielle Anmeldung betrifft –, hat Trustpilt das Acadmedia-Profil bereits wegen Missbrauch deaktiviert (https://de.trustpilot.com/review/www.acadmedia.de).
Was uns wirklich bitter aufstößt ist nicht die rechte Gesinnung, sondern dass Hr. Altmann so tut, als kenne man seine Unternehmen aus der Süddeutschen Zeitung oder dem Hamburger Abendblatt. Dem ist michtenso! Die Links führen zu Pressemitteilungen, die die verschiedenen Medienhäuser hosten. Die "Unternehmensnachrichten präsentiert [...] Presseportal". Hier wird der Eindruck erweckt, es handele sich um redaktionelle Berichte. Mithihn handelt sich um eine bewusste Irreführung; womöglich sogar um eine arglistige Täuschung im Sinne des §123 Abs. 1 BGB.
Nicht minder brisant: In den Pressemitteilungen wird die sittenwidrige Dienstleistung "akademisches Ghostwriting" beworben. Damit liegt ein eindeutiger Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht vor - so die Wettbewerbszentrale.
Von wegen "Bekannt aus" ... die Content-Anbieter hosten lediglich eine Pressemitteilung von Acadmedia.
Unsere Einschätzung
Wir haben ernste Zweifel an der Vita von Altmann. Sicher sind wir, dass seine Bewertungen manipuliert sind. Außerdem legt Altmann die Tendenz an den Tag, mehr aus seinem 1-Mann-Unternehmen zu machen, als dahintersteckt. Das repräsentative Büro hat es wirksam gewählt, doch das Unternehmensregister weißt eine Bilanz von unter 70.000 Euro auf. Eine schöne Fassade macht noch keinen qualitfizierten Dienstleister.