Der Report aus dem Jahr 2019 ist leider
outdated!
Nach über vier Jahren Arbeit würden wir den Titel des
Reports bei einer
Neuauflage ändern: "Einsichten in ein betrügerisches
Metier".
Aber lesen Sie weiter ... Sie werden staunen ... versprochen!
Kontakt:
info@ghostwriterreport.de
Demnächst: Auch Gothesis präsentiert ein Fake-Team!
'Seriöse' Anbieter versus Betrüger (Update April 2025)
Langsam wird es ein wenig unübersichtlich, aber die Liste der
Betrüger wird immer länger. Daher haben wir
uns gedacht,
dass wir unsere bisherigen Ergebnisse in Tabellenform zusammenfassen.
Bitte beachten Sie, dass
die
Anforderungen an einen seriösen Dienstleister lediglich an
zwei
Kriterien festgemacht werden: Sie betrüben nicht beim
Impressum
und bilden kein Fake-Team. Es bedeutet nicht, dass die
Aktivitäten
kritisch zu bewerten sind, beispielsweise die Weitergabe von
Kundendokumenten an alle potenziellen Autoren. Nicht
berücksichtigt ist die Nutzung von nicht-frei nutzbaren
Bewertungsplattformen, wie ProvenExpert, die sozusagen zum Beschiss
einladen (wir gehen auch davon aus, fast 100 Prozent Fake-Rezensionen
sind).
Auch nicht berücksichtigt sind Kriterien wie
Kompetenzschwerpunkte. Die meisten Agenturen nehmen jeden Auftrag an -
und zwar ohne Rücksicht auf Verluste. Die Prüfung, ob
man
einen Auftrag indes zur Zufriedenheit des Kunden erstellen kann,
begegnen wir fast nie.
Im Grunde sind die Anforderungen lächerlich gering!
In dieser Tabelle sind nur die Agenturen berücksichtigt, die
wir
in den vergangenen 12 Monaten unter die Lupe genommen haben.
Nicht
betrügerisch aufgefallen ...
(korrektes Impressum /
kein Fake-Team /
keine Drohung mit Anwalt /
keine Manipulationsversuche,
auf redaktionelle einzuwirken) |
Betrügerische
Geschäftspraktiken beobachtet bei ... |
ACAD Write
AKADS
Business and Science
Dr. Franke
|
Gothesis
Acadoo
Trillhaase/Meet-your-writer
Schreibbutler
Ghost Solutions
Shalima und Salauyova mit
- UG GWC
- Ghostwriter-Texte.de
- Studemy
- Studibucht
Le Fantome
Enigma Writing
Dzianis Astraukh
- WissPro
-Mein Ghostwriter
- Zaochnik
Essayhilfe
Gwriters
Paper Black
Nielsen mit
- Global Texter
- Ghostwriter gesucht
- Schreib es mir
Eugen Nutz mit
- der-ghostwriter.de
- Bachelorarbeit-schreiben-lassen.com
- Premium Ghostwriter
- AKAD Eule
- AKAD Geist
- Akadhilfe24
- Ghostwriting-agentur.com
- Ghost-factory.de
- Ghostwriter-deutschland.com
- Ghostwriter-oesterreich.at
Schreibhelfer
Schreiberlein.org
Summacumlaude.net
Mark Erndt mit
- Deutscher Autorenservice
- Papernerds
- Autorenkanzlei Beckmann
- Von-Wittenstock-Verlag
- Anwaltskanzlei Thossen
GhostWritingTeam
Smartghostwriters.com
Oleksii Vitchenko
- Hausarbeit-Ghostwriter.de
- Adaem-ghostwriter.de
-Ghostwriterschweiz.ch
Julius Holtz
- Bachelor-Buddy
|
Checkliste
für die Anbieterauswahl (Update April 2025)
Wir erhalten eine Menge Anfragen, ob dieser oder jener
Anbieter
zu empfehlen ist oder nicht. Wir
sprechen grundsätzlich keine
Empfehlungen aus, da die einzige Empfehlung nur lauten kann: "Mach es
selbst".
Dennoch wollen wir allen Interessierten eine kommentierte Checkliste
mit auf den Weg geben ...
Bewertungskriterium |
Kurzbeschreibung |
Online-Aufttritt |
Eine moderne Agentur sollte mir einem
benutzerfreundlichen und inhaltilich klaren Auftritt seine Dienste
offerien. |
Impressum |
Die Daten im Impressum miüssen
vollständig sein.
Misstrauen Sie fehlenden Angaben oder ausländischen
Firmensitzen.
Verschleierungstaktiken sind allgegenwärtig. |
Standort |
Prüfen Sie, wo das Unternehmen seinen Sitz
hat. Stellen
Sie – soweit möglich – sicher, dass es
einen
regulären Standort gibt. |
Unternehmensangaben |
Prüfen Sie die Gültigkeit der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Ust.-ID) |
Personenangaben |
Prüfen Sie die Plausibilität der
Personenangaben.
Wir wir immer wieder zeigen, präsentieren die meisten Anbieter
Fake-Teams und Fake-Mitarbeiter. |
Bewertung |
Seien Sie misstrauisch, wenn eine Agentur mit Hunderten
oder
gar Tausenden positiven Rezensionen bei ProvenExpert & Co.
wirbt.
99 Prozent sind Fake-Rezensionen. Vertrauen können Sie
tendenziell
Trustpilot- und Google-Rezensionen. Nur ein sehr geringer Anteil der
Kunden ist nach dem Projektabschluss zu einer positiven Rezension
bereit. |
Kontaktmöglichkeit |
Suchen Sie das persönliche Gespräch.
Sie
würden sich wundern, wie viele Betreiber nicht einmal der
deutschen Sprache mächtig sind. |
Erfolgsversprechen |
Misstrauen Sie Versprechungen wie 1.0-Noten ... das ist
schlicht unseriös. |
Autorenkompetenz |
Misstrauen Sie Aussagen, wonach Professoren als Autoren
agieren.
Wir
haben Rückmeldung
von über 200 Autoren –
darunter nicht ein Professor. Wir sind sicher: Es lassen deutlich mehr
Professoren
schreiben als selbst schreiben. Die Autorenkonorare liegen
zwischen 12 und max. 35 EUR. Dafür schreibt
kein
Professor und riskiert auch noch seiene Job.
|
Preistunggestaltung |
Diese muss nachvollziehbar und transparent sein.
Die meisten Agenturen bedienen sich einen Tricks, um das Seitenhonorar
zu schönen: Sie gehen davon aus, dass ein Seite 1.800 Zeichen
umfasst. Doch die meisten Vorlagen verlangen deutlich mehr Inhalt.
Vorsicht: Versteckte Kosten lauern überall.
Gehen Sie außerdem nicht davon aus, dass hochpreisige
Agenturen
das bessere Ergebnis liefern. Die Autoren erhalten davon wenig ... von
75 EUR gehen in der Reglel ca. 20 EUR an die Autoren, der Rest an die
Agentur. |
Zahlungsmodalitäten |
Treten Sie nicht vollumfänglich in
Vorleistung.
Vorleistungen sollten sich auf Teile von 5 bis 15 Seiten - je nach
Auftrag - beschränken. PayPal ist dabei das Bezahlsystem der
Wahl,
weil es Ihnen die Chance ermöglicht, ihr Geld
zurückzuerhalten, wenn Sie unzufrieden sind.
Wir haben sooo viele Kundenrückmeldungen, die unterirdische
Texte
erhalten haben ... wenn Sie volle Vorleistung getreten sind und das
Geld auf ein Konto x überwiesen haben, ist es weg . |
Kontaktaufnahme durch Dritte |
Es ist keine Seltenheit, dass die einen akquireren und
Dritte die Abwicklung übernehmen wollen. Finger weg von
solchen
Angebote. Es ist schlicht unseriös, wenn ein Unternehmen einen
Auftrag nicht selbst abwickelt, ohne das vorher zu kommunizieren. |
Referenzen |
Lassen Sie sich zeigen, was die Agentur in der
Vergangenheit geleistet hat. Lassen Sie sich nicht abwimmeln und
vertrösten! |
Kompetenz der
Agenturführung |
Last but not least
sollten Sie
prüfen, welchen Hintergrund die Führungen der
Agenturen
haben. Handelt es sich um Nicht-Akademiker oder können Sie
keine
Publikationen von diesen finden, spricht das nicht für
dafür,
dass diese den notwendigen Background besitzen. |
Wenn
Sie sich an dieser Checkliste orientieren, werden Sie feststellen, dass
am Schluss nicht mehr viele Anbieter übrig bleiben.
Seinen Sie aufmerksam und vorsichtig, denn die meisten Anbieter
arbeiten mit Bauerntricks, um Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Versprechen wie 100prozentige Annonymität können Sie
getrost
vergessen. Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass Agenturen die
Rohdaten oft in die große Runde geben,
also allen potenziellen Autoren anbieten. Diesen Dokumenten
kann
man über die Metadaten meist die Herkunft entnehmen - auch
dann,
wenn Inhalte geschwärzt wurden.
Neu im Februar 2025: Der nächste Betrüger
Ghostwriter-arbeiten.de
Wir werden von
aufmerksamen Lesern
dieses Blogs auf eine weitere Agentur aufmerksam gemacht, die mit
fragwürdigen Methoden agiert. Hinter der Websit
ghostwriter-arbeiten.de steckt laut dem Impressum das Unternehmen
Textprojekte GmbH mit den beiden Gesellschaftern Claudia Sandke und
Dirk Beyer.
Im Impressum der Website finden wir folgenden Hinweis: St.-Nr. 231/206/02365
Diese Steuernummer ist ungültig, da Steuernummern in
Deutschland aus einem Block mit 9 Ziffern bestehen.
Typisch:
Die angegebene Steuernummer exisitert nicht!
Man führt auf der Website einen angeblichen Prof. Voigt auf.
Wie
sich schnell zeigen lässt, existiert
dieser Herr nicht.
Wir finden niemandem mit diesem Namen. Das Bild stammt mit hoher
Wahrscheinlichkeit von einer KI.

Wer
vertraut schon einem KI-generierten Professor?
Das Unternehmen ist auch in Österreich vertreten:
https://www.ghostwriteragentur.at/impressum/.
Nicht verwunderlich: Die Firmenbuchabfrage der "Die
Österreichische Justiz" bringt kein Ergebnis.
Wissen die Betreiber nicht, dass akademisches Ghostwriting in AUT
explizit verboten ist?
Aber es kommt noch besser: Auch in der Schweiz hat man eine virtuelle
Niederlassung gegründer
(https://www.ghostwriters.ch/impressum/)
Der Zentrale Schweizer Firmenindex liefert bei der Recherche nach
"Textprojekte GmbH" keinen Eintrag.
Tatsächlich heißt das Unternehmen in der Schweiz
Ghostwriters.ch GmbH. Statt der im schw. Impressum angegebenen Adresse
Spitalgasse 24, CH-3011 Bern
lautet die korrekte wie folgt:
Ryffligässchen 5
3011 Bern
Unser Fazit
Es sind die immergleichen Betrügereien mit denen
Ghostwriter-Agenturen auf Kundenfang gehen.
Aber wer kauft schon beim Betrüger? Wir hoffen niemand!
Achtung: Es tauchen erste Kopien dieser Website auf. Dabei
handelt
es sich um Fakes, wie am modifizierten Inhalt und an dem
fehlenden
Impressum zu
erkennen ist, beispielsweise "ghostwriter-report.online". Dort ist dann
auch von "hilfreicher Branche" statt "betrügerisches Metier"
die
Rede. Auch die Website "https://ghostwriter-report.com" folgt diesem
Ansatz und versucht, unsere jahrelange Recherchearbeit zu
diskreditieren.
Achtung: Dies ist eine
Fake-Kopie unserer Website!
Wir haben uns daher entschlossen, auf die Domain
www.ghostwriterreport.de umzuziehen. Wir versuchen auch über
Strafanzeigen und sonstige relevante Akteuer gegen derlei
Betrügereien vorzugehen. Aber die staatlichen Stellen
sind
nach bisherigen Erfahrungen keine große Hilfe.
Die Vermutung
liegt auf der Hand, dass es sich einmal mehr um osteuropäische
Betrüger handelt, die wir hier mehrfach thematisiert
haben.
Die Fake-Bewertungsplattform
"Ghostwritingerfahrungen.de"
(Update November 2024, September 2023)
Update vom
23.11: Das Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
teilt
uns mit, dass Domaininhaber der Internetseite
ghostwritingerfahrungen.de eine Firma mit Sitz in Polen ist. Damit
bestätigt sich der Verdacht, dass die bereits mehrfach
thematisierten Ost-Europäer hinter dieser Masche stecken.
Aufgrund
das Firmensitzes in Polen ist es
der Behörde nicht möglich, nach deutschem
Recht ein
Ermittlungsverfahren nach Digitale-Dienste-Gesetz iVm dem OWiG in
dieser Sache durchzuführen - da haben die Betrüger
wohl
Glück gehabt. Wir sind fassungslos!!!
Bereits im September 2023 haben wir über die
Fake-Bewertungsplattform "Ghostwriting-Erfahrungen"
berichtet. Die
Website Ghostwriting Erfahrungen
(https://ghostwritingerfahrungen.de/firma-kategorie/ghostwriting/)
verspricht seinen Nutzern, die Auswertung von Ghostwriter-Diensten.
Auf den ersten Blick sieht es hier aus, wie bei einer üblichen
Bewertungsplattform. Zwar gibt es eine Registirierungsfunktion,
allerdings kann man mit dem Benutzerkonto keine Rezensionen verfassen.
Wir haben es mehrfach versucht.
In
der Rubrik "Ghostwriter" findet sich eine Top-Ten-Liste der besten
Agenturen. Auffällig: Alle zehn Agenturen haben wir in diesem
Report eingehend thematisiert und konnten den meisten
betrügerische Aktivitäten nachweisen.
So werden
Betrüger zu "seriösen" Agenturen.
Seit 2023 sind beispielsweise Studibucht und WissPro auf den
vorderen Plätzen zu finden.
Unter "Unser Team" werden Gerhard Holtzer als
Geschäftsführer
und Charlotte Gerstle als Kundenbetreuering und Website-Redakteurin.
Wir machen uns auf die Suche nach beiden und werden fündig.
Den
angeblichen Holtzer finden wir auf verschiedenen Websites wieder,
beispielsweise auf einer portugisischen Website
(https://masajeadortop.com/sillon-de-masaje/), wo er eine
Kundenrezension verfasst.
Frah Gerstle finden wir auf einer norwegischen Website
(https://hvordan-apne.com/blog/slik-installerer-du-kodi-for-mac/), wo
sie als Easter auftritt und eine Mac-Problem thematisiert. Die gleiche
Dame finden wir auch auf einer US-amerikanischen Dating-Website
(http://freeapp.dating/online-dating/georgia/perry). Dort hofft sie,
keinen Fakes zu begegnen.
Nicht weiter verwunderlich
ist, dass
die Website kein rechtskonformes Impressum nutzt. Die Adresse
(Gewerbepark-Meyenburg 1, 16306 Berkholz-Meyenburg) führt uns
zur
Spedition Schwedt Logistik. Dort fragen wir nach - eine Antwort steht
noch aus.
Das angebliche Zuhause
von "Ghostwritingerfahrungen.de".
Da die Website einem altbekannten Muster folgt, liegt die Vermutung
nahe, dass uns bekannte Branchenbetrüger hinter der Website
stecken. Insbesondere die positive Bewertung von Studibucht
lässt
vermuten, dass Shalima und Salauyova hinter der Website
stecken könnten. Dafür spricht auch, dass
den Machern
nicht bekannt ist, dass PLZ in Deutschland nur 5stellig sind (im
Impressum wird eine 6stellige Ziffer aufgeführt
Mit Hilfe von Traceroute finden wir heraus, dass der Website auf einem
Nürnberger Server gehostet wird. Aber erst Built with bringt
uns
auf die richtige Spur: Der Service verrät, dass es sich um die
gleichen Betreiber wie Essayhilfe.de handelt, deren
Betrügereienn wir im September beschrieben haben.
Built with
verrät, dass Ghostwritingerfahrungen.de von den gleichen
Betrügern wie Essayhilfe.de stammt.
Unsere Einschätzung:
Die Website arbeitet wie so viele andere mit betrügerischen
Methoden . Sie folgt das Ziel, potenzielle Kunden von der
Seriösität bestimmter Dienstleister zu
überzeugen, die
von uns eindeutig als Betrüger identifiziert werden konnten.
Damit ist Ghostwritererfahrungen.de wie die meisten hier analysierten
Services ein Fall für die Polizei.
Der nächste Betrüger: Le Fantome (Oktober)
Im Oktober werden wir auf
einen "neuen"
Player aufmerkam. Ein Seitenpreis von 30 EUR - das lässt
vermuten,
dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht.
Laut der Website ist Hendrik Bols für den Service
verantwortlich.
Es existieren auch ein FB- und ein XING-Profil. Im Impressum ist zwar
ein Düsseldorfer Büroblock angegeben, dort finden wir
kein
Büro von ihm. Das Impressum gibt auch keine Steuer-ID an.
Herr Bols ist so nett und stellt auch ein Bild ein. Damit
können
wir ihn schnell entlarven. Der angebliche Ex-Consultant hat es bei
einem Australierer geklaut.
Der Betrüger kooperiert mit dem Service Enigma Writing. Auch
dort
keine Steuer-ID im Impressum - auch deren betrügerische
Methoden
hatten wir bereits thematisiert.


Hendrik Bols ist wie viele - eine Erfindung der Betrüger von
Le Fantome (rechts das Original, links der Betrüger).
Unsere Einschätzung
Wenn sich schon jemand selbst als Fantom bezeichnet, wundert es nicht,
dass man ihn/sie als Betrüger entlarven kann.
Finger weg von solchen Anbietern.
Merkwürdige Praxis bei Trillhaase (Oktober 2024)
Ein Leser macht uns auf
den Ghostwriter- und Lektorats-Service von Dr. Kerstin Trillhaase
aufmerksam.
Die Dame scheint es tatsächlich zu geben. Wer sich an die Dame
wendet, wird auf die Website "meet-your-writer.com" verwiesen. Auf
dieser Website findet man dann die Offerten von verschiedenen angeblich
zertifizierten Autoren. Darunter auch ein "Dr. Hannes Ende" aus
München. Wenn man nun nach Hr. Ende recherchiert, findet man
keinen ...
Wir finden es befremdlich, dass man einen Ghostwriter-Service anbieten,
dann aber an einen andere Plattform verweist.
Ein weiteres Problem: Auf Ihrer Website von Trillhaase finden wir ein
Impressum, aber ohnen Steuer-ID. Das ist - einmal mehr -
unzulässig und dient nur dazu, die eigenen
Aktivitäten zu
verschleiern.

Fragwürdig: Auch Fr. Trillhaase verzichtet auf die Angabe
einer Steuernr. und verweist stattdessen auf Meet-your-writer.
Unsere Einschätzung
Unternehmen, bei denen alles seine Ordnung hat, greifen nicht zu
Verschleierungstaktiken.
Auch Paper Black arbeitet unseriös (August 2024)
Die Kölner Agentur Paper Black
wurde laut der
NorthData-Datenbank im Jahr 2020 als Paper Black Gmbh
gegründet.
Inzwischen heißt das Unternehmen Digital Student Gmbh.
Als Geschäftsführer wird Thomas Andreas Jansen
geführt. Er löst Daniel Thomas ab.
Ein
Blick ins Impressum
zeigt branchentypisches: Das Impressum ist als Bilddatei gestaltet. Das
soll verhindern, dass die Daten von Suchmaschinen erfasst werden. Aber
es kommt noch besser: Die im Impressum hinterlegte Ust.ID ist
ungültig. Auch hier wird ganz bewusst verschleiert und
betrogen.


Paper Black
präsentiert ein rechtwidriges Impressum mit
ungültiger Ust.ID.
Unsere Einschätzung
Ab 75 EUR/Seite will die Agentur von
gutgläubigen
Kunden. Finger weg von Agenturen, die mit unzulässigen
Methoden
auf Kundenfang gehen.
Nach der Sommerpause geht's endlich weiter ... Herr
Fuchs von Ghost Solutions droht
uns mit Klage (August 2024).
Im Mai 2024 hatten wir über Ghost Soluitions berichtet. Im
Juli
haben wir nun eine Drohmail des Betreibers erhalten. Er droht gleich
mit einem ganzen Arsenal ...
Im Frühjahr 2024 fällt uns die Agentur Ghost
Solutions auf.
Verantwortlich für die "Textagentur" zeichnet sich
Maximillian-Johann Fuchs. Die Website macht auf den ersten Blick einen
sehr guten Eindruck.
Merkwürdig nur, dass sein Portrait von der Website
verschwunden ist auch seine Namen aus dem Impressum entfernt
hat.

Noch im Frühjahr
präsentiert
die Ghost-Solutions ein Portrait von Fuchs. Wir finden ihn in
der Mainzer Partyszene und in Gay-Porno-Videos
Im Impressum wird behaupt, dass es sich bei GhostSolutions um eine
Marke der NEO Research GmbH handelt. Das können wir durch
Recherchen in Patentdatenbanken nicht bestätigen.
Inzwischen sind Bilder übrigens wieder verschwunden.
95 EUR/Seite bezahlt man übrigens, wenn man hier eine
Bachelorarbeit bestellt. Von Herrn Fuchs finden wir keine Publikation.
Unklar ist auch, ob es selbst Akademiker ist.
Unsere Einschätzung
Auch hier bedient man sich branchenüblicher Machenschaften.
Finger weg von solchen Anbietern.
Der nächste Paukenschlag: Acadoo
präsentiert ein Fake-Team und Fake-Ghostwriter (Mai
2024)
Eine der aktivsten Agenturen wird von Dr. Johannes Weigl betrieben.
acadoo ist massiv mit Werbung und auf allen Social Media
Kanälen
aktiv.
Wiegl ist ein sehr umtriebiger Unternehmer. Neben
Ghostwriting
macht er in Pflege, Content/Promotion und auch in Spirituosen.
Lange sind wir davon ausgegangen, dass hier alles mit "rechten" Dingen
zugeht. Doch die Veröffentlichung eines mehrköpfigen
Teams
hat uns stutzig gemacht.
Und siehe da ... auch Weigl präsentiert in "bewährter
Manier" ein Fake Team und Fake-Ghostwriter ...

Die Teamleitung von
acaddo Frauke von Forster heißt im echten Leben Erika
Schiemann und ist womöglich Reiseexpertin.

Die acadoo-Website präsentiert ein eindrucksvolles Bild seiner
"Ghostwriter".

Doch die Bildanalyse zeigt, dass es sich um ein gekauftes Teambild
handelt, dessen Köpfe sich auf unzähligen Websits
finden.
Vermutlich stammt das Bild von istock - eine kommerzielle
Bilddatenbank.
Unsere Einschätzung
Einmal mehr bestätigt sich die Vermutung, dass man nur lange
genug
bohren mussen, um die Betrügerein der Argenturen aufzudecken.
Da helfen auch Tausende Fake-Bewertungen nicht!
Auch hier: Finger weg von Anbietern mit betrügerischen
Machenschaften.
Erndt mit der nächsten Betrügerei
... Deutscher Autorenservice
(Mai 2024)
Herr Erndt gehört
zu den Stammgästen in diesem Report.
Was hat es nicht schon alles unternommen, um unsere Berichterstattung
zu verhindern. Wir haben schon Post vom Anwalt bekommen, er hat uns
auch schon Geld geboten ... was wir dankend abgelehnt haben ..,
Mit Deutscher Autorenservice präsentiert er nur eine weitere
Plattform. Die Ust.ID DE333258425 verrät, dass nicht Herr
Schmidt
hinter dem Anbieter steckt, sondern einmal mehr Herr. Erndt, den wir
schon mit seinen Betrügereinen bei der Autorenkanzlei Beckmann
und
anderen Websites auf thematisiert haben.
Die Kanzlei wurde übrigens am 24.10.2023 liquitiert, die
Website ist immer noch aktiv. So geht Betrug!
Unsere Einschätzung
Auch hier gilt: Finger weg von solchen Anbietern.
Trustpilot liefert interessante Einblicke (letztes Update:
12.05.2024)
Nach unseren Einschätzungen sind Google- und
Trustpilot-Bewertungen, die einzigen, die eine gewisse Aussagekraft
haben und denen man halbwegs trauen kann.
Besonders interessant ist in diesem Kontext, dass Trustpilot
Unternehmen ausschließt, wenn diese die Plattform missbraucht
haben. In diesem Fall werden die Profile gesperrt und es sind keine
weiteren Bewertungen mehr möglich. Trustpilot
(https://de.legal.trustpilot.com/for-everyone/action-we-take)
verrät die Gründe für einen Ausschluss: Fake
Reviews,
Unfair review collection, Misuse of Reporting, Profile Misuse).
Viele bekannte Anbieter haben es
überreizt. Acad Write wirbt z. B. damit, dass sie die besten
sind und
nennt dafür Gründe. Trustpilot hat das Acad
Write-Profil
gesperrt - wie das vieler anderer. Warum bloß?
Hier Anbieter, bei denen der Zugriff auf ein bestehendes
Profil wegen Missbrauch nicht mehr möglich ist:
Acadoo - https://de.trustpilot.com/review/www.acadoo.de
Agentur für akademische Text
-https://de.trustpilot.com/review/agentur-texte.de
Akadhilfe24 - https://de.trustpilot.com/review/akadhilfe24.de
Akads - https://de.trustpilot.com/review/akads.de
Autorenkanzlei Beckmann -
https://de.trustpilot.com/review/autorenkanzlei-beckmann.de
ACAD Write - https://de.trustpilot.com/review/www.acad-write.com
Acad Media - https://de.trustpilot.com/review/www.acadmedia.de
Business and Science -
https://de.trustpilot.com/review/business-and-science.de
Dr. Franke - https://de.trustpilot.com/review/drfranke.de
efactory1.de - https://de.trustpilot.com/review/efactory1.de
Gwriters - https://de.trustpilot.com/review/www.gwriters.de
Ghost & Write -
https://de.trustpilot.com/review/www.ghost-and-write.de
Ghostsolution - https://de.trustpilot.com/review/ghostsolutions.de
Ghostwriter Deutschland -
https://de.trustpilot.com/review/ghostwriter-deutschland.de
Ghostwriter Schweiz - https://ghostwriterschweiz.ch
Ghostwriter Texte -
https://de.trustpilot.com/review/ghostwriter-texte.de
Ghostwriter-Arbeiten.de - https://www.ghostwriter-arbeiten.de
Papernerds - https://de.trustpilot.com/review/papernerds.de
Smartghostwriters.com -
https://de.trustpilot.com/review/smartghostwriters.com
Studemy - https://de.trustpilot.com/review/studemy.de
Text und Wissenschaft -
https://de.trustpilot.com/review/www.textundwissenschaft.de
Wir schreiben - https://wirschreiben.ch
WissPro - https://de.trustpilot.com/review/wisspro.de
Beinflussungsversuch
Es
passiert häufig, dass Agenturen versuchen, auf unsere
Berichterstattung
einzuwirken. Die einen bieten Geld, die anderen drohen mit dem Anwalt.
Aber es gibt auch immer wieder Versuche, von Agenturen, Mitbewerber zu
diskreditieren ...ein Beispiel für einen
Bereinflussungsversuch: Hr. Collasch bot uns an, dass wir in
sein blockiertes Trustpilot-Konto gucken. Er bot "Transparenz" an und
wollte damit belegen, dass beim Ghost&Write-Konto keine
Negativberichte zu finden sind. Kann er auch, weil Trustpilot bei solchen
Konten alle Rezensionen löscht. Derlei
durchsichtige Manöver sind an der Tagesordnung.
Missbrauch durch Mitbewerber und "Kunden"
Doch nicht nur Agenturen missbrauchen Trustpilot, sondern auch Kunden.
Uns liegen
Belege vor, wonach immer wieder Wettbewerber sich gegenseitig schlecht
machen. Auch Kunden lassen sich hinreißen, Unwahrheiten zu
verbreiten.
Unsere Einschätzung:
Missbrauch von Rezensionsplattformen ist in der
Ghostwriter-Szene
an der Tagesordnung - nicht nur hier, aber hier ganz besonders.
Neben Betrügereien sind das Anschwärzen von
Mitbewerbern und bösartige Kommentare keine Seltenheit.
Schreibbutler reihen sich in die Liste der Betrüger
ein (April 2024)
Im Frühjahr 2024
registrieren wir
einen deutlichen Anstieg der Werbeaktivitäten von
Schreibbutler.
Bereits ein Blick ins Impressum (https://schreibbutler.de/impressum/)
zeigt, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, denn die
Anbieter verwendet eine Grafikdatei - das ist rechtlich
unzulässig und dient in diesem Fall dazu, die Impressumsdaten
vor
Suchmaschinen zu verbergen.
Verschleierung: Impressum
als Bild.
Die im Impressum angegebene Ust.ID lautet DE331943624, ist korrekt und
verweist auf weitere Websites:
https://shop.motorschadenvergleich.de/impressum/
https://happyeltern.de/impressum/
Hinter Schreibbutler
verbergen sich
vier junge Männer mit dem Nachnamen Schulte -
womöglich
handelt es sich um Brüder.
Interessant wird es bei den angeblichen Ghostwritern ... Julian,
Amelie, Stefan ... alles Fakes ...
Wir finden Amelie als Genevieve Leroux:
https://metrobi.com/ny/new-york-city/
und
Julian als Tom Johnson:
https://tecsmash.com/ultimate-money-manifestation-reviews

Alle "Ghostwriter" sind
Fakes.
Aber es kommt noch besser. Famile Schulte greift richtig in die
"Trickkiste". Man betreibt mit https://startup57.de eine
Content-Agentur. Auch dort finden wir eine großes Team. Auch
hier
können wir die Mitarbeitenden als Fakes identfizieren. Von
Cedric
finden wir z. B. Bilder auf russischen Website. Dass er sich beschwert,
ist unwahrlich.
Aber es kommt noch besser. Eine der Betreiber der Agentur, Dr.-Ing.
Jonathan Schulte, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Siegen
...
https://www.mb.uni-siegen.de/nm/mitglieder/schulte/?lang=de
Ob das die Uni weiß? Polemik aus! Nach unserem Kenntnisstand
ist
die Tätigkeit als akademischer Ghostwriter ein Grund
für eine fristlose
Kündigung. Ob Herr Schulte das weiß?
Unsere Einschätzung
Die Schultes bespielen das gesamte Instrumentarium, was man so von den
verschiedenen Ghostwriting-Agenturen kennt.
Finger weg von den Betrügern!
Eugen Nutz wartet mit wirschreiben.at und wirschreiben.ch mit
weiteren betrügerischen Websites auf (März 2024)
Wir begegnen immer wieder
bekannten
Akteuren. Hinter den beiden Websites wirschreiben.at und
wirschreiben.ch steckt der Betreiber Nutz. Grundsätzlich ist
akad.
Ghostwriting in AUT verboten. Aber noch viel interessanter: Auf der
At-Website heißte die angebliche
Teamleiterung Sussmann (https://wirschreiben.at/impressum/). Wir finden
die gleiche Dame bei ghostwriter-schweiz.com (auch
eine
Website von Nutz) unter dem Namen Anna Mayer. Doch Fragen?

Ob Mayer und Sussmann - Nutz bleibt seiner Linie treu und geht mit
Fakes auf Kundenfang.
Unsere Einschätzung
Fake-Mitarbeiter sind auch weiterhin ein beliebtes Instrument, um
gutgläubige Kunden zu akquirieren.
Akademily
betreibt eine weitere betrügerische Plattform. Der angebliche
Prof. Dr.
Conrad Rüth und das gesamte Team sind ein Fake
(Februar 2024)
Auffällig ist auch, dass man bei Trustpilot zwar ein Profil
hat,
die dortige Adresse aber nicht mit der übereinstimmt, die das
Impressum aufführt.
Wir können auch die Leipziger Adresse nicht verifizieren.
Unsere Einschätzung
Das Internet macht es einfach, eine betrügerische Website
aufzusetzen. Die Betreiber bleiben zudem meist unbehelligt.
Auch Textagentur Steven mögelt
Die Ghostwriter-Agentur
von Christoph
Steven (https://www.schreibenlesenabgeben.de) positoniert sich
unterhalb es Radars und agiert eher dezent. Grundsätzlich ein
sympatisches Agieren.
Steven selbst tritt als Autor von Thrillern in Erscheinung, allerdings
ist keiner seiner Titel im VLB gelistet.
Seite Website präsentiert unter "About us" ein Bild eines
mutmaßlichen Teams, doch handelt es sich um ein Foto, dass
auf
unzähligen Websites zum Einsatz kommt.
Das Teambild findet man
in unterschiedlichen Varianten auf unzähligen Websites.
Hier soll der Eindruck vermittelt werden, dass es sich um ein "starkes
Team" handelt, doch tatsächlich ist Steven eine Einmannshow.
Die
Präsentation eines solches Bildes ist zwar kein Betrug, aber
doch eine
Täuschung des Kunden.
Wir finden auch keine wissenschaftlichen Publikationen von Steven.
Außerdem deuten die Amazon-Verkaufsränge
auf eher
geringere Verkaufszahlen hin.
Unsere Einschätzung
Stevens Agentur begeht zwar nicht wie die meisten Anbieter, die wir
hier vorstellen, einen klaren Betrug, sondern mogelt "nur".
Wir haben Zweifel, ob ein Krimiautor sich als Ghostwriter von
anspruchsvollen Werken eignet.
Auch Enigma Writing präsentiert ein Lügengebilde
(Dezember 2023)
Im November stellen wir eine bedeutende Zuahme der Werbung von Engima
Writing fest. Ein Blick in das Impressum zeigt schnell, dass hier etwas
nicht mit rechten Dingen zugeht.
Es fehlt die Angabe einer Umsatzsteuer-ID. Die Existenz des
Büro unter der angegebenen Adresse in Eschborn konnten wir
nicht
verifizieren.
Der angebliche Geschäftsführer ist Alexander Wagner.
Wir
finden ihn beim LinkedIn. Die abgebildete Person kommt uns
bekannt
vor ... sie taucht auch bei Studemy unter einem anderen Namen auf.
Mögliche Schlussfolgerung: Hinter Enigma Writing
könnten
die Studemy-Macher stecken. Ob dem so ist, wissen wir allerdings nicht.
Der angebliche
Geschäftsführer taucht auf verschiedenen Websites mit
unterschiedlichen Namen auf.
Unserer Einschätzung
Es sind immer wieder die gleichen Tricks, die mit denen
Anbieter auf Kundenfang gehen.
Finger weg von solchen Angeboten.
Checkliste
für die Anbieterauswahl (Dez. 2023)
Wir erhalten eine Menge Anfragen, ob dieser oder jener
Anbieter
zu empfehlen ist oder nicht. Wir
sprechen grundsätzlich keine
Empfehlungen aus, da die einzige Empfehlung nur lauten kann: "Mach es
selbst".
Dennoch wollen wir allen Interessierten eine kommentierte Checkliste
mit auf den Weg geben ...
Bewertungskriterium |
Kurzbeschreibung |
Online-Aufttritt |
Eine moderne Agentur sollte mir einem
benutzerfreundlichen und inhaltilich klaren Auftritt seine Dienste
offerien. |
Impressum |
Die Daten im Impressum miüssen
vollständig sein.
Misstrauen Sie fehlenden Angaben oder ausländischen
Firmensitzen.
Verschleierungstaktiken sind allgegenwärtig. |
Standort |
Prüfen Sie, wo das Unternehmen seinen Sitz
hat. Stellen
Sie – soweit möglich – sicher, dass es
einen
regulären Standort gibt. |
Unternehmensangaben |
Prüfen Sie die Gültigkeit der
Steuer-ID. |
Personenangaben |
Prüfen Sie die Plausibilität der
Personenangaben.
Wir wir immer wieder zeigen, präsentieren die meisten Anbieter
Fake-Teams und Fake-Mitarbeiter. |
Bewertung |
Seien Sie misstrauisch, wenn eine Agentur mit Hunderten
oder
gar Tausenden positiven Rezensionen bei ProvenExpert & Co.
wirbt.
99 Prozent sind Fake-Rezensionen. Vertrauen können Sie
tendenziell
Trustpilot- und Google-Rezensionen. Nur ein sehr geringer Anteil der
Kunden ist nach dem Projektabschluss zu einer positiven Rezension
bereit. |
Kontaktmöglichkeit |
Suchen Sie das persönliche Gespräch.
Sie
würden sich wundern, wie viele Betreiber nicht einmal der
deutschen Sprache mächtig sind. |
Erfolgsversprechen |
Misstrauen Sie Versprechungen wie 1.0-Noten ... das ist
schlicht unseriös. |
Autorenkompetenz |
Misstrauen Sie Aussagen, wonach Professoren als Autoren
agieren.
Wir
haben Rückmeldung
von über 200 Autoren –
darunter nicht ein Professor. Wir sind sicher: Es lassen deutlich mehr
Professoren
schreiben als selbst schreiben. Die Autorenkonorare liegen
zwischen 12 und max. 35 EUR. Dafür schreibt
kein
Professor und riskiert auch noch seiene Job.
|
Preistunggestaltung |
Diese muss nachvollziehbar und transparent sein.
Die meisten Agenturen bedienen sich einen Tricks, um das Seitenhonorar
zu schönen: Sie gehen davon aus, dass ein Seite 1.800 Zeichen
umfasst. Doch die meisten Vorlagen verlangen deutlich mehr Inhalt.
Vorsicht: Versteckte Kosten lauern überall.
Gehen Sie außerdem nicht davon aus, dass hochpreisige
Agenturen
das bessere Ergebnis liefern. Die Autoren erhalten davon wenig ... von
75 EUR gehen in der Reglel ca. 20 EUR an die Autoren, der Rest an die
Agentur. |
Zahlungsmodalitäten |
Treten Sie nicht vollumfänglich in
Vorleistung.
Vorleistungen sollten sich auf Teile von 5 bis 15 Seiten - je nach
Auftrag - beschränken. PayPal ist dabei das Bezahlsystem der
Wahl,
weil es Ihnen die Chance ermöglicht, ihr Geld
zurückzuerhalten, wenn Sie unzufrieden sind.
Wir haben sooo viele Kundenrückmeldungen, die unterirdische
Texte
erhalten haben ... wenn Sie volle Vorleistung getreten sind und das
Geld auf ein Konto x überwiesen haben, ist es weg . |
Kontaktaufnahme durch Dritte |
Es ist keine Seltenheit, dass die einen akquireren und
Dritte die Abwicklung übernehmen wollen. Finger weg von
solchen
Angebote. Es ist schlicht unseriös, wenn ein Unternehmen einen
Auftrag nicht selbst abwickelt, ohne das vorher zu kommunizieren. |
Referenzen |
Lassen Sie sich zeigen, was die Agentur in der
Vergangenheit geleistet hat. Lassen Sie sich nicht abwimmeln und
vertrösten! |
Kompetenz der
Agenturführung |
Last but not least
sollten Sie
prüfen, welchen Hintergrund die Führungen der
Agenturen
haben. Handelt es sich um Nicht-Akademiker oder können Sie
keine
Publikationen von diesen finden, spricht das nicht für
dafür,
dass diese den notwendigen Background besitzen. |
Wenn
Sie sich an dieser Checkliste orientieren, werden Sie feststellen, dass
am Schluss nicht mehr viele Anbieter übrig bleiben.
Seinen Sie aufmerksam und vorsichtig, denn die meisten Anbieter
arbeiten mit Bauerntricks, um Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Versprechen wie 100prozentige Annonymität können Sie
getrost
vergessen. Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass Agenturen die
Rohdaten oft in die große Runde geben,
also allen potenziellen Autoren anbieten. Diesen Dokumenten
kann
man über die Metadaten meist die Herkunft entnehmen - auch
dann,
wenn Inhalte geschwärzt wurden.
Auch Hausarbeit-Ghostwriter.de und weitere
Plattformen des Ukrainers Oleksii Vitchenko
präsentieren Fakes (Oktober 2023)
Der Ukrainer Oleksii Vitchenko betreibt mehrere
Ghostwriter-Plattformen:
http://hausarbeit-ghostwriter.de/impressum/
https://akadem-ghostwriter.de/impressum/
https://ghostwriterschweiz.ch/impressum
Soweit wir es überprüfen können, existiert
das von Vitchenko geführte Unternehmen BrainUp in Gibraltar.
Den Firmensitz in Hannover können wir nicht verifizieren.
Alle Websites benennen Tobias Bögner als persönlichen
Ansprechpartner.
Ein Unternehmen mit Sitz
in Gibraltar - da sollten die Alarmglocken schrillen.
Aber nicht weiter verwunderlich ist, dass Herr Bögner nicht
Herr
Bögner ist. Wir können den Herrn als Fotomodell
identifizieren, der auf unterschiedlichsten internationalen Website zu
finden ist, auch in Spanien
(https://www.nknconsulting.es/post/gu%C3%ADa-para-entender-la-nueva-prestaci%C3%B3n-aut%C3%B3nomos).
Von wegen Bögner
... auch Vitchenko bescheißt.
Wir finden weitere Services, die wir Vitchenko zuordnen
können, z.
B. https://handmadewriting.com/contact/. Auch dort präsentiert
der
Ukrainer Fake-Teams.
Unsere Einschätzung
Vitchenko nutzt eine "bewährte" Praxis und reiht sich nahtlos
in die Liste der Betrüger ein.
Der Stuttgarter Julius Holtz betrügt
mit Bachelor-Buddy (Oktober 2023)
Bei Bachelor-Buddy.de
handelt es sich
um eine betrügerische Website. Auch hier das gleichen Schema,
das
wir von so vielen Anbietern kennen: Aus dem Netz werden irgendwelche
Bilder eingesammelt und daraus ein vertrauenserweckendes Team gebildet
...
Das Fake-Team von
Bachelor-Buddy.de
Tatsächlich verbirgt sich hinter Julius der Norweger JAN FIKK
LÅNEHJELP
(https://digifinans.no/jan_fikk_laanehjelp_-_sparer_16_000_kr_i_maaneden).
Die angebliche Christine ist ein Fotomodell, deren Bild
unzählige
Website ziert, so z. B. die eines US-amerikanischen Dental-Unternehmens
(https://www.eastridgedentalgreenbay.com/cosmetic-dentistry).
Nicht weiter verwunderlich ... auch Annika ist nicht Annika, sondern
ebenfalls ein amerikanisches Modell, dass z. B. auf einer News-Website
auftaucht.
(https://www.theonion.com/inspirational-english-teacher-canceled-out-by-every-oth-1819574610).
Unsere Einschätzung
Das Impressum von Bachelor-Buddy.de nennt Julius Holtz als
Geschäftsführer. Auf die Angabe der Steuer-ID
verzichtet er.
Laut seinem LinkedIn-Profil ist der Copywriter für Mindset -
und
Fitnesscoaches. Sein Motto: "Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden und mehr
Umsatz".
Er wirbt mit "Most Trusted in Area" ... das ist nach unsere Meinung ein
schlechter Scherz. Wer glaubt schon einem Betrüger?
Update (November 2023)
Herr Erndt macht uns darauf aufmerksam, dass es sich bei dem unten
dargestellten Portrait um "eine Altlast" handelt.
Wir können nur den Kopf schützeln: Weis her Erndt
nicht, der weiter als Beckmann auftritt, wie er aussieht???
Update zum Agenturnetz von Mark
Erndt (22.10.2023)
Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Herr Erndt aka Beckmann teilt uns mit,
dass er die Website "von-wittstock-verlag.de" vom Netz genommen hat und
dass das Impressum der Autorenkanzlei Beckmann - Zitat - jetzt "sauber"
ist.
Er teilt weiter mit, dass sich auf der Website Papernerds keine Fakes
mehr finden. Wie die Analyse der Impressen zeigen, hält sich
Erndt
wider besseren Wissens weiter nicht an geltendes Recht.
Dafür zaubert er immer wieder neue Geschäftsideen aus
dem
Hut: Bei der Bewertungskanzlei Hoffmann können Kunden nun
Zitat
"echte positive Bewertungen" kaufen.
Schlimmer noch: Herr Erndt will uns offenbar auf den Arm nehmen. Statt
seine Fakes vollständig zu entfernen, tischt es uns immer neue
auf. Die Website Autorenkanzlei Beckmann präsentiert jetzt
einen
Hr. Beckmann, den wir schnell als Fake identifizieren können.
Beckmann ist eine Erfindung von Erndt - so wie vermutlich alle weitere
Personen, denen man auf seinen Websites begegnet.
Oben der
mutmaßliche Beckmann, unten das Original.
Unsere Einschätzung:
Die Erndtsche Dreistigkeit macht uns sprachlos. Fakes wird
durch neue ersetzt. Das hat schlicht Methode.
Wir hoffen, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag dazu leiten, dass
die Zahl deren, die diesen Machenschaften zum Opfer fällt,
deutlich reduziert werden kann.
Update (November 2023)
Ein Leser hat uns auf
einen besonderen
Passus der Ghostwriter-AGB aufmerksam gemacht. Dort steht
unter
"§2 Geistiges Eigentum" folgendes:
"2.1 Der Ghostwriter räumt dem Auftraggeber ein einfaches,
nicht
exklusives und zeitlich unbefristetes Nutzungsrecht an den von ihm
erstellten Werken ein."
Das bedeutet, dass der Ghostwriter seinen Text auch anderen Agenturen
anbieten kann. Jeder Kunde läuft also Gefahr, dass das
vermeintliche Unikat kein Unikat ist, sondern mehrfach im Umlauf ist.
Der
Geschäftsführer von efactory1.de lobt uns
für unsere Recherchen und fragt an, ob wir seine Agentur auch
unter die Lupe nehmen
wollen ... wir haben mal genauer hingeschaut ... (Oktober
2023)
Im September kontaktiert uns Berat Özdemir, der
Geschäftsführer von efactory1.de, lobt uns
für unsere
Recherchearbeit und fragt nach, ob wir nicht auch sein Unternehmen
besprechen wollen. Gesagt - getan. Im Impressum steht folgendes:
"efactory1.de ist eine Marke der Bery Ventures GmbH, c/o wework
Friesenplatz 4, 50672 Köln". "Eine Marke der ... " ... das
macht Eindruck! Es soll suggeriert
werden, dass es sich um einen eingetragenen Markennamen handelt. Wie
die Recherche beim deutschen Patentamt zeigt, handelt es sich nicht um
einen Wort- oder Bildmarke.
Laut einem Urteil des OLG Frankfurt (Urteil vom 08.08.2019, AZ 6 U
40/19) muss das werbende Unternehmen selbst Inhaberin der
eingetragenen Marke sein. Dies ist hier offenbar nicht der Fall. Mithin
handelt es sich vermutlich um eine wettbewerbswidrige
Irreführung.
Die Zielsetzung ist laut dem OLG-Urteil klar: Potenzielle Kunden
bringen dem vermeitnlichen Markeninhaber eine höhere
Wertschätzung entgegen.
efactory1
ist keine beim Patentamt registrierte Marke.
Laut dem Impressum hat Hr. Özedmir einen M.Sc. RWTH. Da
scheint
plausibel. Wir finden ihn als Teil eines inzwischen
eingestellten E-Factory-Projekts. Daher wohl auch die Domain.
Özedmir hat nachweislich bei Wework einen
Arbeitsplatz
angemietet.
Doch North Data verrät die offizielle Adresse des
Unternehmens:
Von-Galen-Str. 1 B, 51063 Köln. Das Unternehmen wird
von einem
Mehrfamilienhaus in der Sieldung Neurath geführt.
Statt schicker
Co-working-Space triste Wohnsiedlung: Hier hat die Bery Ventures GmbH
ihren offiziellen Sitz.
Die Website führt ein Team auf, das wohl den Eindruck erwecken
soll, dass hier richtig was los ist. Wir können
außer Hr.
Özedmir fast alle abgebildeten Personen identifizieren. Keine
davon arbeitet in Köln, nicht einmal in Deutschland.
Das efactory1-Team ist -
wie so viele Ghostwriter-Teams - aus dem Internet zusammenkopiert!
Bei dem älteren Herrn neben dem GF handelt es sich um Charlie
Horning, der Vize President bei einer Firma aus Minneapolis ist
(https://creativemornings.com/individuals/crhorning).
Ob Herr Horning von
seinem Nebenjob weiß? Wohl kaum!
Die Person unter dem GF finden wir auf der argentinischen
SuperProf-Website als Tomas
(https://www.superprof.com.ar/clases/todas-materias/cordoba/70/).
Unwahrscheinlich, dass
der Agentinierer für das Unternehmen in der Kölner
Siedlung arbeitet.
Auch bei Trustpilot ist das Profil von efactory1.de wegen Missbrauch
der Plattform bereits gesperrt.
Und: Auch Efactory1.de berechnet nicht den korrekten MwSt.-Satz von 19
Prozent, sondern nutzt zu eigenen Gunsten den steuerrechtlich
unzulässigen Satz von 7 Prozent.
Unsere Einschätzung:
Es ist offensichtlich: Der
Anbieter betreibt gezielte Irreführung und
präsentiert ein Fake-Team.
Wir halten efactory1.de wegen seinen
unlauteren Methoden nicht für einen seriösen
Anbieter.
Auch "Die Schreibmentoren" präsentieren
Fake-Rezensionen (Oktober 2023)
Manchmal muss man schon
ein wenig
genauer hinschauen, um den Betrügereien auf den Grund zu
gehen. So
auch bei den Schreibmentoren. Auf den ersten Blick wirkt alles
sehr glaubwürdig. Das Büro und verschiedene
Mitarbeiter
existieren. Doch bei den Rezensionen zeigt sich, dass auch diese
Anbieter mit Fakes auf Kundenfang geht.
Fakes ohne Ende ... Hr.
Hofmann, Fr. Otto und Fr. Pfeiffer sind Erfindungen von Tim Eichler und
seinem Team.
Den vermeintlichen Filipp Hofmann finden wir auf vielen weiteren
Websites, zum Beispiel als Levi Kitson hier:
https://paysomeonetodomyonlineclasses.com/take-my-online-mathematics-class/
Bei Daniela Otto handelt es sich um die 33-jährige
Schauspielerin Isis Valverde
(https://tvhistoria.com.br/quem-sera-a-nova-juma-no-remake-de-pantanal-da-globo/)
Und auch Gerlind Pfeiffer ist eine Fake-Rezensentin. Es handelt sich
womöglich um Алиса Вонг aka Alice Wong
(https://mykaleidoscope.ru/x/znamenitosti/40035-alisa-vong-64-foto.html).
Unsere Einschätzung
Die Muster wiederholen sind und manchmal dauert es auch ein wenig
länger, bis wir den Betrügereien der angeblich doch
so
seriösen Agenturen auf den Grund gehen. Auch "Die
Schreibmentoren"
präsentieren betrügerische Rezensionen. Das
Unternehmen
verspricht "Perfektion bis ins kleinste Detail", doch derlei
Betrügereien erlauben einen Blick hinter die "schöne"
Fassade. Wir sind sehr überrascht, dass Hr. Eichler
als
ehemaliger Polizist bei der Kundenakquise zu solchen Mitteln
greift.
Seriösität geht anders!
Wir können weitere Plattformen den
Machenschaften von Eugen Nutz zuordnen ... zum Teil mit bereits
bekannten Teammitgliedern, aber neuen Namen:
ghostwriting-agentur.com
ghost-factory.de
ghostwriter-deutschland.com
ghostwriter-oesterreich.at
Auf der Website von Ghost
Factory, die
zum Eugen-Nutz-Konstrukt gehört, ist alles Fake - das
angebliche
Unternehmen Artcom Media existiert nicht, die Steuernummer, die
Kundenmanagerin Frau Goldberg, die Top-Autoren ... alles Fake ...nicht
zu fassen.
und ... auch Nielsen baut sein Netzwerk
aus:
https://schreib-services.ai
https://business-texter.com
https://buch-schreiben-lassen.com
https://ghostwriter-gefunden.de
Update Schreibhelfer (Oktober 2023)
Nachdem wir ein schriftliches Angebot angefragt und um die Zusendung
einer Rechnung gebeten haben, konnte es noch besser:
Als der erste Zahlungstermin verstrichen ist, kommt prompt
eine Mahnung. Wir sind gespannt, ob weitere folgen ...
Wir sind sprachlos ... das sind also die Methoden der James UG?!?!?
Kunden, die einen Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen haben,
müssen sich indes keine Sorgen machen: Der Vertrag mit James
UG
ist sittenwidrig und daher unwirksam.
Update (September 2023)
Im Mai hatten wir bereits
von den Betrügereien von
Jonas
Zeschke berichtet. Im
September nehmen wir einen deutlichen Anstieg seiner
Werbeaktivitäten wahr. Grund genug, noch einmal genauer
hinzugucken.Wir hatten ja bereits gezeigt, dass Zeschke ein falsches
Profilbild verwendet.
Nun haben wir uns auch seine beiden vermeintlichen Mitarbeiter
angeschaut ... Die Seiten "Über uns" listet das Team.
Der gefakte Jonas und
Johanna und Brigitte.

Wie nicht anders zu erwarten, finden wir von Johanna und Brigitte
jeweils mehrere Hundert Bilder. Beide sind Fotomodelle, die man z. B.
unter
https://wisekitten.com/best-lap-cat-breeds/
oder
https://stocktonlimousinesservices.com/services/corporate-car-services/
wiederfindet.
Aber es kommt noch besser. Wir fordern ein Angebot an. 40 Seiten,
Gesundheitsökonomik. Wenn wir den Betrag komplett voraus
leisten,
kostet es 5.130 EUR, bei 5 Raten sind es 6.084 EUR. Der Seitenpreis
bewegt sich somit zwischen 128,25 und 152,10 EUR. Zusatzleistungen
rechnet man mit 140 EUR/Stunde ab.
Für das Angebot verantwortlich ist das Unternehmen James UG -
als
garnicht Schreibhelfer oder Jonas Jeschke - interessant. Wir forschen
weiter. Hinter James UG verbirgt sich Jens Kuppe. Der prahlte: Es will
42 Prozent seines Studium in einem Semester bewältigt haben
(https://james24.com). Damit will Kuppe noch schneller als Jeschke
gewesen sein, der angeblich 47 Prozent in einem Semester
bewältigt
hat.
Nach eigenen Angaben hat Herr Kuppe bei der Deutschen Telekom an der
Unternehmensstrategie gearbeitet und war bei Porsche im Bereich Inhouse
Consulting tätig. Wir fragen bei der Telekom und Porsche nach.
Porsche will die Behauptung nicht bestätigen, die Antwort von
der
Deutscchen Telekom steht noch aus.
Das Partnernetzwerk von James UG soll über 1000 Spezialisten
umfassen. Das macht uns neugierieg. Finden können wir nicht
viel,
nur dass Kuppe auch in Immobilien macht. Und wir finden den
Sitz
des "erfolgreichen Unternehmens" - ein in die Jahre gekommenes
Einfamilienhaus in Ahrensburg.
Ein in die Jahre gekommenes Einfamilienhaus - hier resigiert die James
UG. Auf uns wirkt das wenig vertrauenserweckend.
Unsere Einschätzung:
Jonas Zeschke und seine Schreibhelfer
nutzen branchenübliche Betrübereien, um
potenzielle Kunden zu gewinnen.
Jeschke wirbt mit "100 % Made in Germany" ... "100 % Lug und Trug"
trifft die Sache eher.
Die Website nutzt eine typische Verschleiherungstechniken, um den
eigentlichen Betreiber Kuppe zu verbergen.
Unser Fazit ist eindeutig: Hier wird betrogen und verschleiert! Wir
hoffen nicht, dass
man mit derartigen Betrügereien dauerhaft bestehen kann.
Dzianis Astraukh (WissPro,
Zaochnik) mit einer weiteren betrügerischen Website
"MeinGhostwriter.de" (September 2023)
Der Weisrusse Dzianis
Astraukh
ist ein Umtriebiger. Mit WissPro und Zaochnik hat er bereits
zwei
Plattformen am Start. Über das Impressum der
Website MeinGhostwriter.de können wir ihn auch als
Betreiber
dieser Website identifizieren. Im Impressum gibt mal die Adresse "Unter
den Linden 40, 10117 Berlin" an. Ein Büro betreibt man dort
nicht.
Die Website erschlägt einen regelrecht mit Argumenten, warum
gerade hier kaufen sollte. Dazu präsentiert man in gewohnter
Manier ein Team.
Das soll vertrauen
schaffen: Bestnoten bei Proven Expert & Co. sowie Zahlung in
zwei Tranchen.
Die angebliche Geschäftsführerin können wir
als Albina Bylina/Mogilev, Belarus identifizieren.
Hinter Michael Steinbrügge verbirgt sich ebenfalls ein
Osteuropäer namens Sergey Vyacheslavovich Streltsov.
Unsere Einschätzung
Wir staunen nur, wie auch Astraukh offenbar unbehelligt seinen
Betrügereien nachgehen kann.
Wir sind sicher, dass wir bislang nur einen Bruchteil der aktuell
aktiven Betrüger erfasst haben.
Update (14.12.2023)
Herr Gudwis droht uns mit dem Anwalt. Daher sehen wir uns gezwungen,
unseren Beitrag zu überarbeiten.
Ghostwriting Gudwis
(September 2023 ink. Update vom 14.12.2023)
Die Ghostwriting Gudwis,
die "Agentur
mit Gesicht" (https://ghostwriting-gudwis.de/ueber-uns/)
präsentiert Elias Gudwis als Gründer und Philosoph.
Die Website besitzt ein Impressum. Elias Gudwis hat einige
Bücher
publiziert. Als Elias Iyitanir publiziert er 2013
das Buch "Vegan Power Guide".
2023 erscheint unter dem Namen Elias Gudwis der Titel "Homo
Carnivorus: Warum wir Fleisch essen (sollten)".
Im September 2023 finden wir die Umstzsteuer-ID
der Gudwis-Website auch bei einem Restaurant Namens NoNames
(https://nonamesrestaurants.de/impressum/) in Euskirchen. Inzwischen
ist die Website vom Netz.

Zwei Website mit
identischer USt. ID und unterschiedlichen
Geschäftsführern (Screenshots vom September 2023).
Inzwischen hat die Ghostwriter-Agentur den "Fehler" korrigiert
und
präsentiert im Dezember 2023 eine ganz
neue Umsatzsteuer-ID.
Das Impressum der
Gudwis-Website im Dezember mit einer neuen Ust.St.ID.
Wir können keine Hinweise zu seiner beruflichen Laufbahn oder
einer akademischen Ausbildung finden.
Wir schauen uns ein YouTube-Video
(https://www.youtube.com/watch?v=XiVAIdxUsZE) mit dem Titel "FRAG EINEN
GHOSTWRITER I Elias über zwei Bachelorarbeiten in einer Woche
und
sein Gewissen" an. Darin gibt er zu Protokoll, dass es nicht
mit seinem Gewissen
vereinbaren könne, "Arbeiten zu verfassen, von denen ich
ausgehen
kann, dass sie unter einem anderen Namen publiert werden".
Auf seiner Homepage finden wir Preisangebote für Bachelor-,
Master- und Diplomarbeiten. Wir fragen an und bekommen innerhalb von
Minuten ein Angebot für eine Bachelorarbeit
mit 40
Seiten für 3.400 EUR.
Also: Gudwis schreibt nicht selbst, sondern vermittelt nur - mit der
Vermittlungstätigkeit hat er kein Problem.
Unsere Einschätzung
Die schenken wir uns ... jeder möge sich ein eigenes Bild
machen.
Expertenschreiben.de (September 2023)
Während bei den meisten Agenturen die Preise angesichts des
Wettlaufs im Online-Marketing explodieren (wir gehen davon aus, dass
die meisten der hier genannten betrügerischen
Anbieter einen
mittleren bis höheren vierstelligen Betrag für Google
Ads
& Co. ausgeben), suchen manche Anbieter ihr "Heil" im
Preiswettbewerb.
So auch die Schreibexperten (https://expertenschreiben.de).
Ein Impressum besitzt diese Website nicht. Dafür
führt Sie Helena Stemmer als Ansprechpartnerin auf.
Wir können die junge Dame leicht als Julie Rime aus
Belgien
identifizieren. Sie ist ein Fan von nachhaltigen Lebensmitteln. Das
kann man hier bestaunen:
https://www.grandpalais.fr/fr/article/jouez-et-decrochez-la-lune
https://bioetnaturo.com/2022/01/03/les-premiers-pas-dans-la-reduction-des-dechets/
Auch auf ihrem Instagram-Profile dreht sich alles um nachhaltige
Lebensmittel
(https://www.instagram.com/julie_rime_avec_ecologie/?hl=de).
Wir fordern ein Angebot bei den vermeintlichen Experten an
...
uns siehe, es meldet sich ein "alter" Bekannter: Die Mail stammt von
der akadhilfe24-Domain.
Unsere Einschätzung
Mit
Expertenschreiben.de fischt
Nutz (weitere Berichte siehe unten) im unteren Preissegment wohl in der
Hoffnung, möglichst viele Kunden abzugreifen.
Wie immer kommen dabei typische betrügerische
Methoden zum Einsatz.
Eugen Nutz (Premium
Ghostwriter) baut sein betrügerisches Netzwke mit weiteren
Fake-Agenturen aus: AKAD Eule, AKAD Geist und Akadhilfe24 (September
2023)
Der Schweizer Nutz hat immer noch nicht genug ... er baut immer mehr
Websites nach dem gleichen Schema: Er gibt eine EU Adresse an
(im
Falle von AKAD Eule ist es der Kurfürstendamm 30, 10719
Berlin),
lässt Proven Expert für sich Fake-Rezensionen
veröffentlichen und präsentiert ein Fake-Team
und/oder
Fake-Mitarbeiter. Zwei Beispiele zu AKAD Euke gefällig?
Für
Nutz sollen Gabi und Ulrich mit einer Erfolgsquote von 97 Prozent
arbeiten.
Gabi und Ulrich - die
Fakt-Autoren von AKAD Eule.
Gabi finden wir auf
unzähligen
Websites, beispielsweise bei Nachhilfeuntericht
(https://www.nachhilfeunterricht.de/lehrer/4269022.htm) als Anna.
Auch an Bildern von Ulrich mangelt es nicht. Wir finden ihn
beispielsweise als Frank Krisiak als Copywriter.

Ob Anna und Frankie die
richtigen Namen der Personen sind, ist irrelevant - es zeigt den
Nutz'schen Erfindungsreichtum.
Bei AKAD Geist (https://akadgeist.de) ist nicht mal mehr ein Impressum
angegeben - lediglich die oben genannte Berliner Adresse, unter der es
natürlich kein Büro gibt.
Immerhin: Bei Akad Hilfe24 (https://akadhilfe24.de/impressum/) finden
wir ein Impressum, dass Dominik Blacher als
Geschäftsführer führt.
Wie nicht anders zu erwarten, ist die abgebildete Person ein
Photomodell, dass wir auf über 240 Seiten finden. Das Bild
stammt
von der Bilddatenbank Freepik
(https://ru.freepik.com/free-photo/young-handsome-man-holding-notebooks-concept-of-e-learning-and-courses_11651776.htm#page=2&position=18&from_view=author).

Dominik Blacher hat viele Namen.
Unsere Einschätzung
Die Bezeichnung von AKAD Eule finden wir schon lustig, denn wir
verbinden die Eule mit "verpennt". Verpennt ist Nutz
nicht -
im Gegenteil. Er baut sein betrügerisches Netzwerk immer
weiter
aus.
Wir hoffen, dass wir Hr. Nutz schlaflose Nächte bereiten!
Ghostwriting vom Nazi ... Acadmedia.de (September 2023)
Ein noch recht junger Akteur ist das von Lucas Altmann
gegründete
Unternehmen Acadmedia.de. Laut der Website hat Altmann das Unternehmen
nach dem "Abschluss seiner akademischen Vita, die er in einem Jahr
unter Regelstudienzeit mit einem Masterabschluss mit der Note 1,3
beendete" gegründet.
Die North-Data-Datenbank verrät, dass das Unternehmen am
27.6.2023
gegründet wurde. Die erste ProvenExpert-Renzension stammt vom
23.03.2022.
Bzgl. der akademischen Vita von Hr. Altmann hegen wir Zweifel. Wir
finden keine einzige Publikation, keine akademischen
Aktivitäten,
keine Hinweis auf eine berüfliche Tätigkeit ...
nichts.
Irgendwie erinnert das Ganze sehr an Bausemer
(https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-zwei-europawahl-kandidaten-sollen-lebenslaeufe-geschoent-haben-a-3982211e-7554-4b6d-b895-d66a66b67e97).

Altmann als
"seriöser" Geschäftsmann und als bekanntender AFD-Fan.
Was wir finden: Seine rechte Gesinnung. Beim Nazimelder finden wir
Altmann in Dunstkreise des Rechten Busche - gerne auch mal in
Begleitung seiner Kameraden und Teil der "Identitären
Bewegung", die aus der "Jungen Alternative" hervorgegangen ist, zur
Unterstüzung der französischen Rechten
(https://nazimelderhi.blackblogs.org/2018/07/24/thomas-busche/). Oder
beim Posen vor dem AFD-Plakat.
Altmann und seine
Kameraden zur Unterstützung der frz. Rechten.
Obwohl das Unternehmen noch ganz jung scheint - zumindest soweit es die
offizielle Anmeldung betrifft -, hat Trustpilt das Acadmedia-Profil
bereits wegen Missbrauch deaktivert
(https://de.trustpilot.com/review/www.acadmedia.de).
Unsere Einschätzung:
Wer kauft schon gern beim Nazi, der mutmaßlich seine Vita,
sicher
aber seine Bewertungen türkt? Wir hoffen, dass niemand darauf
reinfällt!
Weiter
geht's: Auch Smartghostwriters.com wartet mit einem Fake-Team auf.
Es erstaunt uns immer wieder, wie lange doch verschiedene Agenturen
unbehelligt mit ihren Betrügereien Geschäfte machen.
Die
Agentur Smartghostwriters.com existiert schon einige Jahren. Die
Geschäftsführerin Melanie Ronde scheint real zu sein,
denn
sie war beim Nabu Salzhausen aktiv. Außerdem scheint sie
Gothic-Musik zu lieben - wir finden die Dame in verschiedenen
Mera-Luna-Galerien.

Aber bei ihrem Team bescheisst sie ... die Betrügereien von
Fr.
Ronde sind branchentypisch. In ihrem Unternehmen Alpha Fellows UG
arbeitet laut dem LinkedIn-Profil ein Dr. Gereon Breuer, den wir im
Internet auch als Fotomodell oder als Mark Malinowsky,
Minsk,Weißrussland, geboren am 13. Juni 1986.
Doch zurück zu ihrem Team, das unter
https://www.smartghostwriters.com zu finden ist. Herr Krebs ist
Fotomodell - wir finden ihn auf Hunderten Websites, wo er
Werbung macht, z.
B. in Frankreich
(https://www.cogedis.com/nos-expertises/creer-un-reseau-de-franchises/).
Auch Sabrina Gebers gibt es nicht. Ihr Profilbild stammt von einer
Bilddatenbank
(https://br.freepik.com/fotos-gratis/confiante-middle-aged-senhora-olhando-camera_3629181.htm).
Da wundert es nicht, dann auch Frau Hoffmann nicht existiert. Wir
finden sie auf einer russischen Website als Lucia Vuluta
(https://okigo.ru/user/okid371773930503). Ob das ihr richtiger Name
ist, wissen wir nicht - es spielt auch letztlich keine Rolle.
Und: Auch das Trustpilot-Profil von Smartghostwriters.com wurde
deaktiviert, weil das "Unternehmen [...] nicht den ethischen
Maßstäben von Trustpilot" entspricht.
Unsere Einschätzung:
Wenn Ghostwriting-Agenturen doch so seriös agieren, warum
bescheisen sie dann bei ihrem angeblichen Team und missbrauchen
Bewertungsplattformen? Unsere Antwort fällt eindeutig aus:
Weil
die meisten Betrüger sind. Da wirkt der
Werbeslogan von Fr.
Ronde, "Ghostwriting ist Vertrauenssache" wie planker Hohn. Wer will
schon einer Betrügerin vertrauen?
Noch eine betrügerische
Plattform von Shalima und Salauyova, die wir bereits
von UG
GWC, Ghostwriter-Texte.de, Studemy und
Studibucht kennen: Zaochnik (September 2023)
Die Liste der Ghostwriting-Plattformen, hinter denen Shalima und
Salauyova wird länger und länger. Auch Zaochnik
gehört
dazu.
Das Impressum führt folgende Kontaktdaten in Deutschland:
Weserstraße 165, 12045 Berlin, Reuterkiez, Deutschland. Wie
nicht
anders zu erwarten: Geschäftsführung und Steuerinfos
Fehlanzeige. Wir fordern ein Angebot an. Dort findet sich eine andere
Adresse: Ein Postfach in einer Postfiliale in der Hauptstrasse 22 in
02727 Neugersdorf. Die Adresse im Dreiländereck Deutschland,
Tschechien, Polen führt uns zu Studemy. Damit
bestätigt sich
unser Verdacht, wer für diese Plattform verantwortlich ist.
Wir schicken einen Mitstreiter an der Berliner Adresse vorbei - die
Betreiber finden wir dort nicht.
Dafür findet Google Zaochnik als Nachhilfeanbieter in Sankt
Petersburg, Russland - dauerhaft geschlossen. Es deutet vieles darauf
hin, dass die heutige Ghostwriter-Agentur aus diesem Unternehmen
hervorgegangen ist.

Auf der Website führt das Unternehmen Alyssa Hahn als
Kundenbetreuerin. Wir finden Sie als Mónica Casado
(https://aprobare.es/contacto/) wieder. Dort "arbeitet" sie
für
die spanische Niederlassung. Das Muster kennen wir schon von Studemy -
auch von dieser Plattform gibt es eine deutsche und eine spanische
Variante. Die angebliche Fr. Hahn können wir als Olya
(https://kaktutzhit.by/posts/best-esse-2022) identifizieren, die Ende
2021 nach eigenen Angaben 21 Jahre alt geworden ist.

Spannend sind auch die angeblichen Kundenrezensionen.
Daniela
K. (https://telegra.ph/Live-Sex-Cams-06-16-3) bietet
Live-Cam-Dienstleistungen.
Michael F. finden
wir auf einer britischen Website als Klarinettenschüler James
Tuck
(https://musiclessonsacademy.co.uk/lessons/clarinet-teacher).
Noch Fragen?

Unsere Einschätzung: Shalima und Salauyova werden
nicht
müde, immer neue Plattformen aus dem Boden zu stampfen. Wir
hoffen, dass dieser Report einen Beitrag leistet, den beiden
Betrügern das Handwerk zu legen.
Typische Verschleiherungstaktik sowie
Fake-Impressum und Fake-Mitarbeiter: BASL (September 2023)
Mit BASL (Bachelorarbeiten Schreiben
Lassen, https://bachelorarbeit-schreiben-lassen.com) haben wir
den
nächsten Betrüger identifziert.
Bereits ein Blick ins Impressum zeigt, dass wir es mit einem alten
Bekannten zu tun haben. Als Betreiber wird die Artcom media GmbH aus
Berlin mit gefakten Handelsregister- und Steuerinformationen
aufgeführt. Außerdem ist kein
Geschäftsführer und
auch keine vollständige Adresse angegeben.
Auch für diese Website ist Eugen Nutz verantwortlich.
Spannnend wird es einmal mehr bei den Mitarbeitenden. Die Website
führt Herrn Maxim Weissmann als Kundenmanager auf.
Den angeblichen Herrn Weismann können wir leicht als Maxim
Leer identifizieren, der als
Portfolio
Manager Venture Capital bei Tenity arbeitet
(https://www.tenity.com/hubs/switzerland).
Unsere Einschätzung: Auch BASL ist ein
Betrüger. Auch das ist ein Fall für die Polizei.
Der nächste Betrüger: EssayHilfe (September)
Der Betrug bei der
Ghostwriter-Agenturen geht munter weiter. Der nächste Kandidat
ist
EssayHilfe.de. Laut der Website des Unternehmens hat man den Hauptsitz
in Berlin und betreibt Filialen in Hamburg und Frankfurt. Beim
Impressum werden wir stutzig.Mal wieder sind kein
Geschäftsführer und auc
h keine Steuer-ID genannt. Wir forschen nach. An der Berliner Adresse
(Rosenstr. 2, 10178 Berlin) finden wir ein
Bürogebäude mit 91
Unternehmen. Keines heißt EssayHilfe und keines kann dieser
Adresse zugeordnet werden.
Wir schauen uns das Berliner Team unter
https://essayhilfe.de/ghostwriter-berlin/ genauer an. Dort finden wir
das altbekannten Muster: Auch EssayHilfe hat ein Fake-Team
zusammengestellt.
Der angebliche Qualitätsmanager Dr. Jürgen Kaestner
ist
eigentlich Däne und arbeitet an der Universität
Kopenhagen.

Seine Name ist Frank Sejersen.
Auch die anderen angeblichen Team-Mitglieder sind Fakes ...
... die angebliche Qualitätsmanagerin Sabrina Engel
heißt im
wahren Leben Tippe Kirstine Vive Eisner. Auch sie arbeitet bei der
University of Copenhagen.
Auch alle anderen Teammitglieder können wir als Fakes
identifizieren.
Unsere
Einschätzung:
Auch EssayHilfe folgt einem "bewährten" Betrugsmuster. Ein
Fall für die Polizei.
Update zu Premium Ghostwriter:
Geschäftsführer Bloch war beim
Schönheitschirug (August 2023)

Unsere Recherchen animieren verschiedene Dienstleister dazu,
ihr
Team zu verjüngen bzw. zu erneuern ... links Hr.
Bloch
im Mai 2023, rechts Hr. Bloch im August ... da hat der Operator ganze
Arbeit geleistet ;-).
... lustig, wenn es im Grunde nicht traurig wäre ...
Gleichwohl lassen wir alle Screenshots digital beglaubigen - Sicher ist
sicher!
Die Krux mit ProvenExpert & Co. (August 2023)
Online Reputation Management gilt im Social-Media-Zeitalter als
erfolgskritisches Marketinginstrument, um potenzielle Kunden von der
Leistungsfähigkeit und Qualität eines Unternehmens zu
überzeugen. Für Ghostwriting-Anbieter von hoher
Relevanz: Die
unterstellte Sicherheit. Je mehr positive Rezensionen ein Anbieter auf
sich vereinen kann, umso mehr wird das Sicherheitsbedürfnis
potenzieller Kunden gestreichelt.
Doch ein Blick hinter die Fassade zeigt, dass Plattformen wie
ProvenExperten unseriösen Geschäftspraktikern die
Bühne
für einen fulmianten Unternehmensauftritt bereiten. Um die
Relevanz solcher Plattformen korrekt einzuordnen, lohnt ein Blick auf
die Art und Weise, wie die Rezensionen entstehen: Hat ein
(vermeintlicher) Kunde bei einem Unternehmen, das ProvenExpert nutzt,
einen Abschluss getätig, kann der Anbieter den Kunden bitten,
eine
Renzension zu verfassen. Eine Rezension bedarf immer -
unabhängig
von ihrem Inhalte - der Freigabe durch das zu bewertende Unternehmen.
Die meisten Ghostwriter-Unternehmen nutzen diese Möglichkeit,
um
Rezensionsaufforderungen an sich selbst zu verschicken und die
gewünschte Bewertung zu verfassen.
Nach unserer Einschätzung öffnet dieses Prozedere
potenziellen Betrügern Tür und Tor.
Verlässliche
Rezensionen bieten einzig Plattformen, bei denen der Kunde keinen
Einschränkungen oder Interventionsmöglichkeiten durch
den Anbieter ausgesetzt
sind. Als verlässlich dürfen demnach nur Trustpilot
und Google
gelten.
Unsere These, dass Plattformen wie ProvenExpert letztlich
betrügerisches Handeln unterstützen, stützen
Einschätzungen bei Trustpilot von Juli und August
2023 zu ProvenExpert:
"veröffentlichen scheinbar nur positive Kommentare"
"Massenweise Fake-Bewertungen"
"Kritik nicht erwünscht"
"VORSICHT: Fake-Bewertungen!"
"Unterstützt unseriöse Geschäftemacher"
"Veröffentlichen negative Kritik kommentarlos nicht"
"Auf ProvenExpert Bewertungen kann man nichts geben"
Das letzte Zitat teilen wir voll und ganz.
Dass Trustpilot als einigermaßen verlässlich
bewertet werden
kann, zeigt auch der Umstand, dass die Profile von verschiedenen
Agenturen wie Gwriters.de wegen unlauteren Aktivitäten
gesperrt
wurden.
So ergeht es Agenturen,
die Eigenwerbung bei Trustpilot überreizen.
Unsere Einschätzung stützt sich auch auf eine von uns
durchgeführte Beefragung, von Ghostwriter-Agentur-Kunden, von
denen uns Feedback vorliegt. Das Ergebnis:
- Rund 1 Kunde von 10 ist bereit, eine negative Rezension zu
publizieren.
- Weniger als 1 Kunde von 20 ist bereit, eine positive Rezension zu
verfassen.
Wenn man dieses Ergebnis umlegt, müssten manche Anbieter pro
Tag
Duzende Arbeiten erfolgreich abgeschlossen haben. Das ist - wie so
vieles - dreister Beschiss.
Wir hoffen, dass Kunden zunehmend sensibler werden, die vielen
Spitzenbewertungen korrekt einordnen können und sich der
vermeintliche Vorteil ins Gegenteil verkehrt.
Unsere Einschätzung
Unternehmen, bei denen das Trustpilot-Profil wegen Missbrauch
deaktiviert werden, und die massiv mit Proven Experten-Rezensionen auf
Kundenfang gehen, agieren schlicht unseriös!
Auch der
Ghostwriter-Service "UG-GWC" gehört zum
betrügerischen Salauyova-
und
Shalima-Konstrukt (August 2023)
Je tiefer wir bohren, umso mehr Plattformen finden wir, die wir Shalima
und Salauyova zuordnen können. Auch UG GWC
gehört dazu.
Auch hier geht wieder ein Fake-Team auf Kundenfang.
Ein Beipiel: Hinter der angeblichen Mitarbeiterin Luisa Kraft verbirgt
sich Elisabeth Lazareva
(https://profiles-vkontakte.ru/169877531-elizaveta-lazareva-minsk.html).
Das Geschäftsmodell der beiden Polen: Je
größer die
Zahl der Platttformen, um so größer die Chancen,
gutgläubige Kunden abzugreifen.

Vergleichen Sie selbst
... wir können alle "UG GWC"-Mitabeiter zuordnen - alle
stammen aus dem Ostblock.
Die
Betrügereien von Ghostwriter-Texte.de (August
2023)
Die Betrügereien der beiden Polen
Salauyova
und
Shalima
gehen mit "Ghostwriter-Texte.de" in die nächste Runde. Wie das
Impressum verrät, wird die Website von dem Unternehmen Eduband
LLP
(Registration number: OC444451, Adresse: Apex House Grand Arcade, North
Finchley, London, N12 0EH, United Kingdom) betrieben.
Die Auskunft des britischen Wirtschaftministeriums verrät,
dass
das Unternehmen von zwei alten Bekannten an 28. Okt 2022
gegründet
wurde: Yury Shalima und Larysa Salauyova, die wir schon von ihren
Betrügereien mit WissPro, Studemy und Studibuch kennen.
Die Website führt im Impressumg
(https://ghostwriter-texte.de/unternehmen/impressum/) Wolfgang
Bachmeier auf. Tatsächlich arbeitet der abgebildete Herr bei
Metro Slowakei.

Wiederkehrende Masche:
Shalima
und Salauyova bedienen sich im Internet fremdem Bildmaterial
und
konstrukieren so ein Team.
Auf der Team-Seite
(https://ghostwriter-texte.de/unternehmen/unser-team/) wird Kevin Baum
als Leiter des Kundendienstes genannt. Auch Herr Baum ist nicht Herr
Baum, sondern das Portrait stammt vomöglich von Stefan
Fischer,
der in Berlin im Bereich Software-Entwicklung aktiv ist. Auch
alles weiteren Personen können wir als Fake identifitzieren,
auch
die abgebildeten Ghostwriter.

Die Standardmasche: Nett
aussehende Menschen werden zu kriminellen Machenschaften missbraucht.
Unser Fazit fällt einmal mehr eindeutig aus: Shalima
und Salauyova treiben es immer wieder auf die Spitze. Seit
2009
will man 15.720 erfolgreiche Projekte mit über 830
akademischen
Experten abgewickelt haben. Die erste Fake-Rezension bei Trustami
stammt vom 31.05.2022. Immerhin: Trustpilot hat den Zugriff auf das
Profil gesperrt, weil es nicht den ethischen
Maßstäben des
Unternehmens entspricht - gut so!
Wer auf die beiden Polen reinfällt, begibt sich in die
Hände
von Betrügern. Bei Ghostwriter-Texte ist alles Lug
und Trug.
Wir klären auf, wie es sich mit der Mehrwertsteuer im
Ghostwriting verhält ...
(August 2023)
Hr. Collasch von Ghost&Write weist uns darauf hin, dass seine
Agentur eine der wenigen ist, die "greifbar" ist und dass
projektbezogen auf günstigere Preise möglich sind.
Das mag
sein. Wir haben die Angebotsdaten verwendet, die eine konkrete Anfrage
lieferte.
Außerdem vertritt er
die Ansicht, dass wir die Sache mit der Mwst. nicht korrekt darstellen.
Wir haben beim Finanzministerium nachgefragt. Das Umsatzsteuergesetz
(UStG) regelt in § 12 Abs. 2 Abs. die Frage, wann sich die
Steuer
auf 7 Prozent ermäßigt. Danach gilt dies
für „die
Einräumung, Übertragung und Wahrnehmung von Rechten,
die sich
aus dem Urheberrechtsgesetz ergeben“.
Das bedeutet konkret: Wird der Urheber genannt, ist eine Reduzierung
zulässig, andernfalls nicht!
Da in der Regel eine Nennung des Urhebers nicht
gewünscht
ist, ist auch eine Reduzierung gemäß UStG nicht
zulässig.
Ein unmoralisches Angebot (August 2023)
Markus Beckmann alias Mark
Erndt, der hinter Papernerds, Autorenkanzlei
Beckmann & Co. steckt, lässt uns ein
ummoralischen Angebot zukommen:
... "was möchten Sie haben, damit Sie uns von Ihrer Website
nehmen?"
Wir sagen auf diesem Weg "Danke, kein Interesse".
Unser Ziel ist Aufklärung über betrügerische
Machenschaften!
Das Fake-Team
von Gwriters (August 2023)
Gwriters gehört sicherlich zu den bekanntesten
Anbietern von
Ghostwriting-Dienstleistungen und ist auf allen bekannten
Kanälen
sehr aktiv. Wir haben immer mal wieder Mails mit negativen Hinweisen
erhalten, in denen ehemalige Kunden von der "Gwriters-Lüge"
und
ähnliches schreiben. Mit Honoraren von über 100
EUR/Seite ist
man zudem einer der teuersten Anbieter.
Grund genug, einmal genauer hinzuschauen. Unter
https://gwriters.de/team präsentiert der
Firmengründer
Kopper ein 19köpfiges Team. Bei näherer Betrachtung
zeigt
sich, dass dieses Team es insich hat. Wir haben uns auf die
Suche
nach den verschiedenen Personen gemacht. Nach unseren Recherchen
handelt es sich um ein Fake-Team - einzig Kopper
können wir
als solchen identifizieren. Hier eine Auswahl ...
Der stellv. Teamleiter Sandro Lechner ist ein bulgarischer
Billiardspieler ...


Laut der Gwriters-Website ist Dominik Berger als Senior
Projektmanager bei dem Unternehmen tätig. Wie die Recherchen
zeigen, handelt es sich nicht um Hr. Berger, sondern um einen Bulgaren,
der z. B. in einer Dating-Show auftritt.

Ein weiteres Beispiel: Martin Kahn wird als Projekmanager
geführt. Auch ihn können wir als bulgarisches Modell
identifizieren, der auf unterschiedlichen Modeplattformenauftaucht.



Als Marketingleisterin tritt
Anna Milena
von Gersdorff auf. Wir suchen nach Fr. von Gersdorff und finden neben
dem Bild auf der Gwriters-Website eine weiteres LinkedIn-Profil, dass
eine andere junge Dame zeigt! Da hat man wohl vergessen, die das
LinkedIn-Profilbild auf den neuesten Stand zu bringen. Wir findne diese
Damen und können sie auf ihrem echten LinkedIn-Profil
als Sina-Isabel Aschof identifizieren.

Tatsächlich handelt es sich bei der angeblichen
Adeligen um ein
Model, dass auf verschiedenen osteuropäischen Websites wie z.
B.
https://nelifashion.com/bg-catalog-details-8.html?page=1 veraltete Mode
präsentiert.

Besonders bemerkenswert: Gwriters führt eine Liste mit
Anbietern,
die nach eigener Einschätzung unseriös arbeiten.
Unsere Einschäfzung ist eindeutig: Herr Kopper sollte auch
Gwriters auf diese Liste setzen!
Unser Fazit: Gwriters reiht sich nahtlos in die lange Liste der
Betrüger ein. Wir sind gespannt, wann sich ein Anwalt mit
wüsten Drohungen bei uns meldet.
Unfassbare Preisentwicklung / sittenwidrige Werbung (Juni
2023)
Im April 2022 haben wir den letzten Preisvergleich angestellt. Im
Zweitraum von 1 Jahr und 2 Monaten registrieren wir eine unfassbare
Preisexplossion. Wir führen diese auf den massiv
erhöhten
Werbebedarf der Agenturen zurück. Auch stellen wir einen stark
erhöht Social-Media-Aktivitäten fest. Wir gehen davon
aus,
dass die großen Agenture mittlere 4stellige Beträge
monatlich in Internet-Werbung investieren müssen. Das bezahlen
natürlich die Kunden.
Apropos Werbung: Nahezu alle bekannten Player betreiben sittenwidrige
Werbung. Wir haben diesbezüglich auch bei der
Wettbewerbszentrale nachgefragt. Dort will man verstärkt gegen
illegale Machenschaften vorgehen.
Grundlage der Anfrage: Bachelorarbeit BWL, 30 Seiten
Agentur |
acadoo |
ACAD Write
|
AKADS
|
Dr. Franke
|
Ghost and Write |
Gwriters
|
Agenturpreis 2022
in EUR (vom 04/22)
|
83,3 |
115,00 |
50,00
|
115,00
|
Keine Reaktion |
108,00
|
Steigerung des Honors von
2022 bis 2023
|
-14 Prozent |
0 Prozent |
2
Prozent |
21
Prozent |
k. A. |
14
Prozent |
Sittenwidrige Werbung |
Ja |
Ja |
Nein |
Ja |
Ja |
Ja |
Verschleierungspraxis bei
Ghostwriter Deutschland (Juni 2023)
Die
Verschleierungspraxis ist ein typisches
Branchenmerkmal ... auch Ghostwriter Deutschland geht mit
Phantasie-Daten im
Impressum auf Kundenfang.
Laut dem
Impressum ist die Berliner Artcom media
GmbH für den Webauftritt verantwortlich. Eine Adresse nennt
man nicht, auch
keinen Geschäftsführer. Man führt
verschiedene Daten und Nummern auf, doch dabei
handelt es sich nicht um gültige
Handelsregistereinträge oder Steuernummern.
Wir
finden in Berlin ein weiteres
Unternehmen mit
identischer Bezeichnung, dessen Geschäftsführer Marko
Wünsch ist. Allerdings zeigt sich, dass Herr Wünsch
nichts
mit Ghostwriter Deutschland zu tun hat, sondern dass einmal
mehr
Eugen Nutz hinter dieser Plattform steckt.
Ghostwriter
Deutschland betreibt massiv
Suchmaschinenmarketing, doch lässt die Verschleierungstaktik
Zweifel an der Seriosität
des Unternehmens aufkommen.

Mit unvollständigen und
fehlerhaften Angaben im Impressum täuscht Ghostwriter
Deutschland potenzielle
Kunden. Seriosität geht anders.
Nielsens Fake-Unternehmen:
Global Texter, Ghostwriter
gesucht, Schreib es mir & Co. (Juni 2023)
Update Juli 2023
Herr Nielsen schickt uns eine Klarstellung, wonach alles seine Ordnung
hat. Er legt einen Screenshot vor, wonach es das Unternehmen doch in
Hong Kong gibt. Verifizieren können wir das nicht! Aber er
will
schon mit einem Unternehmen zu tun haben, dass in Asien seinen Sitz
hat. Seriöse Unternehmen haben Ihren Sitz in Deutschland,
zumindest aber in Europa.
Juni 2023
Es gibt
Ghostwriter-Agenturen, da muss man
schon genauer hingucken, um festzustellen, was das nicht korrekt
läuft. Zu
diesen Agenturen gehört das Agenturnetzwerk von Friedrich Karl
Nielsen. Bei
LinkedIn gibt es an, dass er Co-Founder von N&B Consulting
Limited mit Sitz
in Paphos, Bezirk Paphos, Zypern ist.
Herr
Nielsen ist auch als Selfpublisher
unterwegs. Allerdings ist er damit wenig erfolgreich: Sein aktuelles
Buch
erzielt den Amazon Bestseller-Rang: Nr. 359,288 im Kindle-Shop. Sein
Autorenprofil verrät, dass er in Dormagen geboren und in Wien
aufgewachsen ist.
Herr Nielsen hat auch ein Buch über akademischen Schreiben
verfasst. Ein Käufer
kommentiert: „Dieses Büchlein ist wohl ein
Scherz“ – da sind Kunden auf jeden auf
Fall bestens aufgehoben 😉.
In Wien
ist dann wohl auch seiner
Lebensgefährtin Kristina Bräuer begegnet, mit der er
die Content-Agentur Business-Texter.com
betreibt. Auch Frau Bräuer schreibt – z. B. ein Buch
über digitale Nomaden.
Nach eigenen Angaben ist sie selbst ein digitaler Nomade. Frau
Bräuer ist
erfolgreicher als ihr Partner Nielsen: Sie erreicht mit Ihrem Buch
Amazon
Bestseller-Rang: Nr. 238,531 im Kindle-Shop. Wir können diese
Zahlen in etwa
einschätzen. Die Verkäufe von Büchern mit
Verkaufsrängen jenseits der 200.000
kann man an einer Hand abzählen. Auf der Amazon-Verkaufsseite
prahlt Frau
Bräuer: Sie haben neben dem Buchprojekt „[
… ] parallel eine Firma aufgebaut,
mit welcher wir über eine Million Euro Umsatz pro Jahr
erzielen“ – das dürfte
das Wiener Finanzamt sehr interessieren (laut ihrem LinkedIn-Profil
lebt sie in
der österreichischen Metropole). Wir gehen davon aus, dass
Bräuer und Nielsen
überwiegend in Wien leben, da wir sie wiederholt auf
verschiedenen
Party-Websites finden.
LinkedIn
verrät außerdem, dass Oleksandra
Kirpenko aus Heilbronn als Projektmanagerin für Unternehmen
N&B Consulting
Ltd. tätig ist. Allerdings besagt ihr Instagram-Account, dass
Sie in Kiew wohnt.
Interessant
wird es bei der Analyse des
Impressums, das die verschiedenen Websites ziert:
„Korrespondenzadresse:
N&B
Consulting Limited
Friedrichstraße
114A
10117
Berlin
Deutschland
Firmensitz:
N&B
Consulting
Limited
20/F
Central Tower,
28 Queen’s Road, Central
Hong
Kong
Firmennummer:
2631672“
Die
Impressen unterscheiden sich geringfügig. Auf
der Global-Texter-Website heißt das Unternehmen auch mal
„Global Texter“, auf
der Schreib-es-mir-Website wird „N&B Consulting
Ltd.“ genannt. Dieses
Durcheinander lässt daraus schließen, dass hier
etwas nicht stimmt.
Wir
haben uns auf die Suche nach den
Unternehmen N&B Consulting und Global Texter gemacht. Angeblich
hat das
Unternehmen in Berlin eine Korrespondenzadresse, doch in
Friedrichstraße 114A,
10117 Berlin gibt es kein solches Unternehmen.
Der
Firmensitz von Global Texter bzw. N&B
Consulting ist laut Impressum in Hong Kong. Das Impressum
verrät, warum das so
sein soll: „ … was für Sie [den Kunden]
den Vorteil hat, dass wir keine
Umsatzsteuer verrechnen müssen“. So könne
man günstige Preise bieten.
Wir
haben das Business Register von Hong Kong
nach den beiden Unternehmen durchsucht. Die Ergebnisse sind nicht
weiter verwunderlich:
Dort existiert kein Eintrag zu diesen beiden Unternehmensbezeichnung.
Auch die
angegebenen Firmennummer ist frei erfunden.


Abb. 1
und 2: Unsere Recherchen zeigen: In
Hong Kong gibt es keine Unternehmen, die Global Texter oder N&B
Consulting
Ltd. heißen. Die Suche liefert ein eindeuttige Ergebnis: "NO matching record".
Wir
können lediglich in Großbritannien ein
Unternehmen mit der Bezeichnung „N&B Consulting
Ltd“ finden, doch hat dies
zwei andere Gründer.
Kunden, die überweisen wollen, sollen vorzugsweise auf ein
Konto
in Litauen überweisen. Alternativ kann man auch auf das
Privatkonto von Fr. Bräuer mit österreichischer
Bankverbindung überweisen. Brisant dabei: Mit der Novelle 2021
des
österreichischen Hochschulgesetz ist nicht nur die
Inanspruchnahme
von Ghostwriting strafbar, sondern auch Ghostwriter können nun
belangt werden. Gewerblichem Ghostwriting drohen Strafen von bis zu
60.000 EUR, bei Wiederholung auch Freiheitsstrafen.
Fazit
Ein
Unternehmen, das einmal seinen Sitz in
Zypern und dann in Hong Kong hat – das stinkt zum Himmel.
Herr Nielsen und Frau
Bräuer zielen bewusst drauf ab, keine Steuern in Deutschland
bzw. Österreich
abzuführen. Schlimmer noch: Sie prahlen mit ihren
betrügerischen Methoden.
Premium
Ghostwriter wartet ebenfalls mit einem Fake-Team auf ... der angebliche Geschäftsführer
Jörn Bloch, die
Marketingleiterin Frida Tausche und der Autorenmanager Dr. Nils
Bauernfeind –
sie alle existieren nicht!
Es ist immer wieder erstaunlich, wie
dreist
doch manche Anbieter bei der Verschleierung der eigenen Existenz sind
und ein
Team mit Bildern aus dem Internet "bauen". So auch der Schweizer
Eugen Nutz aus Nottwil. Laut LinkedIn ist er
Geschäftsführer von swissexistent,
einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen, das im März
2021 gegründet wurde.
Mit dem
Unternehmen Akademische Unterstützung
GmbH betreibt Nutz einen Ghostwriter-Service, der für die
Website „Premium
Ghostwriter“ verantwortlich ist.
Unter
„Team“ führt die Website zwölf
Personen
auf, die angeblich leitender Geschäftsführer,
Marketingleiter, Autorenmanager
etc. sind. Wir haben uns auf die Suche gemacht und können alle
Teammitglieder
einer kommerziellen Bilddatenbank zuordnen.


Abb1 und
2: Erkennen Sie „Herrn Bloch“ wieder?
Das Portrait ist – wie das aller anderen Teammitglieder
– geklaut.
Auf der
Website sind weitere Personen
abgebildet, die angeblich Ghostwriter für Informatik, BWL und
Marketing sind.
Auch da verwundert es kaum, dass die Bilder geklaut sind …
den angeblichen
Heinz Schubert finden wir auf einer ukrainischen Dating-Website
– lustigerweise
als Julia; Kerstin Winder begegnen wir auf verschiedenen Websites,
beispielsweise auf einem britischen Blog, der von Saima Cisneros
geführt wird.


Abb. 3,
4 und 5: Kerstin Winter ist omnipräsent
im Internet – nur arbeitet sie sicherlich nicht für
diese Agentur.
Vorsicht:
Das gleiche Fake-Team bietet seine
Dienstleistungen auch unter https://hausarbeiten-schreiben-lassen.com/
und unter https://arbeitschreibenlassen.com/
an.
Fazit
Auch
Premium Ghostwriter ist eine Website mit
betrügerischen Absichten. Die verschiedenen Portraits
dürften eher nicht – Ironie
an - versehentlich hier gelandet sein – Ironie aus -, sondern
sind eindeutig
mit dem Ziel platziert, den Anschein von Seriosität zu
erwecken.
Wir
hoffen, dass die Schweizer Polizei diesem
Fall nachgeht.
Der gezielte Beschiss geht weiter
... Schreibhelfer ... und das zu gesalzenen Preisen (Mai 2023)
Ein
neuer Akteur ist Schreibhelfer. Deren Motto:
„Wir helfen dir beim schreiben“. Dem aufmerksamen
Besucher sollte auffallen,
dass die korrekte Schreibweise „beim Schreiben“
lautet. Die Agentur verspricht „Made
in Germany – 100 % Qualität“. Wie andere
Agenturen wirbt man mit einer hohen
Zahl erfolgreicher Projekte und über 210 Fachautoren.
So weit,
so gut. Die Seite „Über uns“
verrät,
dass Jonas der Gründer ist und 47 Prozent seines Studiums in
einem Semester
geschafft haben will. Johanna ist angeblich für das
Projektmanagement zuständig
und Brigitte kümmert sich um die Finanzen.
Das
Impressum verrät, dass das Unternehmen von
Jonas Jeschke von der Deuper UG geführt wird. Das Unternehmen
wurde im September
2020 von Jonas Zeschke und Lennart Knisch gegründet. Beide
sind heute noch als
Geschäftsführer eingetragen.
Immerhin
– der Name von Jonas Zeschke stimmt. Nur
sind alle Bilder der vermeintlichen Mitarbeiter geklaut. Es handelt
sich um
Bilder aus kommerziellen Bilddatenbanken, die man zuhauf im Internet an
anderer
Stelle findet. Übrigens: Für seinen Bachelor hat
Zeschke von 2017 bis 2020
studiert. Dann hat für die verbleibenden 53 Prozent seines
Studiums sieben Semester
benötigt. Noch Fragen?


Abb
1 und 2: Der „falsche“ und der "richtige"
Jonas.
In
seinem Blog Fittastetic, der sich um Kochen
und gesunde Ernährung dreht, verrät Zeschke, dass er
24 Jahre alt ist. Er ist
nach eigenen Angaben ausgebildeter Ernährungsberater. Seit
2022 ist er an der
Bezahlhochschule Fresenius eingeschrieben und strebt den Master in
Marketing
an. Einen Bachelor besitzt er nach eigenen Angaben.
Auch
hier liegt die Vermutung
nahe, dass Zesckke
seine Agentur zu eigenen Zwecken missbraucht. Die Preise sind gesalzen
– sie liegen weit über 120 EUR. Wir haben eine
Anfrage
für 30 Seiten gestellt. Nach 3 Tagen meldet sich Eugenie Dsos
von
der Content-Agentur James24 bei uns. Sie offeriert ein
Angebot,
dass es insich hat ... 3.879 EUR, wenn wir den Betrag
vollständig
im Voraus bezahlen, "nur" noch 3.999 EUR, wenn wir diesen in zwei Tagen
leisten. Fr. Dsos hat Tourismusmanagement studiert und ist
wohl
eine der Autorinnen. Sie arbeitet nach eigenen Angaben für 123
EUR/Std. Wir staunen nicht schlecht! Und das für eine
branchenfremde Autorin, die nur einigen wenige Blogbeiträge
publiziert hat.
Fazit
Die
Verwendung von fremdem Bildmaterial ist
strafbar, stellt einen Betrug dar und spricht nicht für
Seriosität!
Dass die Anfrage von einem
anderen
Unternehmen beantwortet wird, macht die Sache nicht besser - im
Gegenteil. Hier wird einmal mehr deutlich, dass man nie weiß,
wo
die eigenen Datem tatsächlich landen.
Studemy - Wer stoppt die
Betrügereien von Larysa Salauyova? (Mai 2023)
Je tiefer wir bohren, umso mehr
Überraschungen
treten in der Ghostwriter-Szene zutage. Mit öffentlich
zugänglichen
Informationen gelingt es uns immer wieder, die betrügerischen
Machenschaften
von weiten Teilen der Branche offenzulegen. Es ist an der Tagesordnung,
dass mit
Fake-Mitarbeitern mehr oder minder große Fake-Teams gebildet
werden. Es ist
auch an der Tagesordnung, dass Bilder von unterschiedlichen Personen
missbraucht und die darauf abgebildeten Personen zu eigenen
Mitarbeitern gemacht
werden. Es ist längst Usus, dass Mitarbeiter nach Belieben
erfunden und mit vermeintlichen
Kompetenzen ausgestattet werden.
Man
übertrifft sich mit tausenden Fake-Rezensionen
und erfolgreichen Projekte, mit der Qualität der Autoren und
erreichbarer
Bestnoten. Es ist ein Wettstreit entbrannt, wer länger und mit
mehr Mitarbeitern
agiert.
Die
tatsächlichen Betreiber verschleiern dabei
vorzugsweise ihre Herkunft – auch weil der Betrieb von
Ghostwriting-Agenturen
ein lukratives Geschäft ist und vielfach der Verdacht der
Steuerhinterziehung
besteht. Der Umstand, dass die meisten Kunden sich kaum wehren
können, da sie
selbst in betrügerischer Absicht handeln, macht es den
Betreiber leicht, unbehelligt
ihren Betrügereien nachzugehen.
Besonders
dreist agieren dabei in den
vergangenen Jahren osteuropäische Akteure. Wie unsere
Recherchen zeigen, werden
Agenturen wie Studibucht, Schreiberlein und WissPro von
Osteuropäern betrieben.
Polen, aber vor allem Ukrainer und Russen haben es leicht, weil sie
für hiesige
Behörden kaum zur Rechenschaft gezogen werden. Aber es besteht
durchaus
Hoffnung: Unsere Recherchen haben geprellte Kunden dazu animiert,
Anzeige wegen
Betrugs zu erstatten; einige Mitbewerber hoffen auf die
Unterstützung der
Wettbewerbszentrale sowie auf Polizei und Staatsanwaltschaft.
Unsere
bisherigen Recherchen toppt ein Anbieter:
Studemy. Hinter dem Anbieter mit angeblichem Sitz in der
Nöldnerstraße, 25
10317 Berlin verbirgt sich das Unternehmen NGSKILLS LLP mit Sitz in
London.
Aus der
Seite „Über uns“ verrät man, wer
hinter dem Unternehmen stecken soll. Danach soll Thomas Weber das
Unternehmen
2012 gegründet haben. Auf der gleichen Seite findet man den
Abschnitt „Die Medien
über uns“. Dort werden Bericht von verschiedenen
Bezahlmedien aufgeführt, die
beliebigen Content gegen ein Honorar publizieren. Laut dem Beitrag
„Interview
von Studemy.de-Gründer Thomas Weber“ (https://www.frankfurt-live.com/interview-von-studemy.de-gruender-thomas-weber-147848.html)
ist „der engagierteste Mitarbeiter, Herr Bock, […]
bereits seit 12 Jahren bei
uns“.
Die
Website verrät mehr über den vermeintlichen
Hr. Bock (https://studemy.de/anton-bock/).
Besonders lustig: Herr Bock soll in der Coppystraße 10, 10317
Berlin, wohnen. Doch
die Straße heißt Coppistraße und befindet
sich in 10365 Berlin. Man könnte auf
die Idee kommen, dass Coppy von Copy&Paste kommen
könnte. Darüber, ob das
beabsichtigt war, können wir nur mutmaßen.
Unserer
Recherchen zeigen, dass Herr Bock
nicht Herr Bock ist, sondern ein Osteuropäer, der unter
verschiedenen Namen
fragwürdige Propaganda betriebt.



Abb1-3:
„Herr Bock“ ist ein fragwürdiger
Autor, der mal als George Soto und dann als George Rexroad auftritt.
Wir finden
ihn auch auf der russischen Website LovePlanet auf Partnersuche; dort
nennt er
sich Petr.
Auch die
Profile des angeblichen Direktors Thomas
Weber und aller anderen Mitarbeiter sind Fake-Profile. Hinter Miriam
Kästner,
angeblich Leiterin des Kundendienstes, verbirgt sich Marina Schatnewa,
Kursk (https://botsman.org/people/318595442/).


Abb4
und 5: Frau Kästner ist – wie alle anderen
Profile – ein Fake.
Hinter
Hans Solberg verbirgt sich Alexander Ksh
(https://kwork.ru/user/alexanderksh).


Abb. 6 und 7: Der angebliche
Programmierer Hans
Solberg stammt wie alle anderen Studemy-Mitarbeiterprofile aus
Osteuropa.
Die
angebliche Barbara Wiegmann, Direktorin
der Personalabteilung, heißt im echten Leben Veronika Sedić
(https://zaochnik.com/about/)
und lebt im Raum Moskau. Wir verzichten darauf, alle Profile zu
belegen.
Wie die
Recherchen in der Datenbank des
britischen Wirtschaftsministeriums zeigen, stehen hinter dem
Unternehmen NGSKILLS
LLP die beiden Polinnen Larysa Salauyova und Marta Shalima aus Olsztyn.
Fr.
Salauyova kennen wir bereits von Studibucht.
Darüber haben wir berichtet. Übrigens: Studemy bietet
– wie Studibucht – seine Dienste
auch in Spanien an.
Fazit
Das
Konzept, das Fr. Salauyova und ihre Mitstreiter(innen)
verfolgen, ist einfach, aber wirkungsvoll: Sie betriebt gleich mehrere
Plattformen mit unterschiedlicher Aufmachung und Preisgestaltung. Damit
steigen
die Chancen, mehr von Kuchen abzubekommen.
Die
Mitarbeiter-Shirts ziert der Aufdruck „Lernen
ist leicht“. Betrügen ist offenbar noch leichter.
Wir
hoffen sehr, dass weitere Kunden und
Mitbewerber ihren Beitrag leisten, um diesen Praktiken ein Ende zu
setzen.
Noch ein
betrügerische Agentur: Schreiberlein.org und die
Osteuropakonnektion (Mai 2023)
Die
Agentur Schreiberlein zählt zu den
omnipräsenten Agenturen. Eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten
kostet hier 1.680
EUR. Dabei geht man davon aus, dass 40 Seiten 10.000 Wörtern,
also ca. 80.000
Zeichen entspricht. Nach dieser Kalkulation entspricht eine Seite 2.000
Zeichen
Text. Tatsächlich benötigt man allerdings
für eine typischen Bachelorseite
2.200 Zeichen. Damit erhöht sich dann der Preis um 10 Prozent.
Aus 1.600 werden
dann 1.848 EUR.
Die
Website gibt lediglich eine Münchner
Telefonnummer an. Das Impressum verrät weiter:
„Verantwortlich nach § 5 TMG und
§ 55 II RStV für den Inhalt dieser Webseite ist
Schreiboce s.r.o.,
SK2120929085, Moussona Str. 6429/2B, 071 01
Großmichel“.
Wir
können den vermeintlichen Standort
identifizieren: Danach ist das Unternehmen in Michalovce/Slowenien
zuhause. Wir
können zumindest über die Website des slowenischen
Finanzministeriums die
Existenz des Unternehmens verifizieren. Danach wurde das Unternehmen im
Jahr
2017 gegründet. Auf der Schreiberlein-Website findet sich das
Jahr 2012.
Laut
LinkeIn hat das Unternehmen seinen Sitz
in der Pechlarner Str. 20, 80639 München.
Fake-Team
Das
Menü „Über uns“ nennt die
Unternehmens-Website drei Personen, die die Kunden betreuen:
Markus Steinberg.
Sandra
Lewandowski.
Ana Rasskul.
Laut
LinkedIn sind zwei weitere Mitarbeiter
für das Unternehmen tätig:
Adelina Baum.
Peter Großkreuz.
Laut dem
LinkedIn-Profil ist Markus Steinberg
nicht nur seit über 10 Jahren bei Schreiberlein
beschäftigt, sondern auch
Senior Researcher bei der Max-Planck-Gesellschaft. Dort ist er
für „Ausgebiege
und umfassende Analyse des südamerikanischen Online-Marketing
Sektors“
zuständig. Offenbar ist dem Betreiber entgangen, dass die
Max-Planck-Geselleschaft natur-, sozial- und
geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung betreibt. Wir haben nachgehakt: Einen Markus Steinberg gibt
es bei der
Max-Planck-Gesellschaft nicht!
Der
Versuch, das Portrait des angeblichen
Steinberg einer dritten Person zuzuordnen, gelingt uns leider nicht.
Dafür aber
bei allen weiteren vier mutmaßlichen Mitarbeitern.
Sandra Lewandowski: Ihr Portrait
finden wir auf weiter über 100 verschiedenen Website, wo sie
für
unterschiedliche Produkte wirbt. Offenbar handelt es sich um ein
Fotomodell,
dessen Bild über eine Bildagentur erworben werden kann.
Ana
Rasskul: Hierbei handelt es
sich um die Ukrainerin Anastasia M., die z. B. als Nachhilfelehrerin
für die
deutsche Sprache ihre Dienste anbietet.
Adelina
Baum: Auch sie finden wir
auf verschiedenen ukrainischen Websites, insbesondere Party-Websites.
Peter
Großkreuz: Er heißt womöglich
Paul Gordiychuk; wir finden ihn auf verschiedenen ukranischen Websites.



Abb1
und 2: Das gleiche Schema bei Ghostwriting-Agenturen: Bilder werden
geklaut und Unqualifizierte wie die Nachhilfelehrerin
Anastasia,
alias Andelina Baum, die auch mal als Fotomodell Yana Yeromenko auftritt, zu Profis gemacht.
Alles
deutet darauf hin, dass alle fünf
Personen Fake-Mitarbeiter sind.
Die
Gestaltung und der Impressumtext zeigen
eine hohe Übereinstimmung mit dem Impressum von
Summacumlaude.net. Daher gehen
wir davon aus, dass hinter diesem Unternehmen der Ukrainer Andriy
Kosyak
steckt.
Und noch eine Agentur mit
betrügerischen Methoden:
Summacumlaude.net (Mai 2023)
Die
Agenturbezeichnung ist
geschickt gewählt
und weckt bewusst den Anschein, dass Kunden hier mit guten Ergebnissen
rechnen
können. Nach Angaben der Betreiber agiert hier nicht nur ein
„interdisziplinäres Netzwerk“, sondern
sogar das
„größte Netzwerk […]
Deutschlands“.
Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben im Februar 2012
gegründet
worden und
will in den vergangenen 11 Jahren über 32.000 Arbeiten
verfasst
haben. Macht
ca. 2.900 Arbeiten pro Jahr, also ca. 8 Arbeiten pro Tag.

Abb1:
Der übliche Beschiss: Summacumlaude.net
will seit seiner Gründung im Jahr 2012 über 32.000
Arbeiten mit 189 Autoren
(Professoren und Doktoranten) fertigstellt haben.
Als
Chief Operations Officer ist laut LinkedIn
Johnnes Hitzelsperger aus Bayern tätig. Bei XING
trägt der COO auch einen
Doktortitel. Laut der Firmen-Website hat das Unternehmen seinen Sitz in
der
Maximillianstr. 2 in 80359 München – im Palais an
der Oper. Einen
Geschäftsführer nennt man nicht, auch keine
Steuerinformationen. Als
Verantwortlichen gemäß § 5 TMG benennt man
im Impressum die „TLI Development
Group LTD, Francis Rachel Str., Victoria, Mahe“. Auch eine
ID-Nr. wird dort
aufgeführt: 2089320. Verantwortlich für den Inhalt
ist laut Website §55 Abs. 2
RStV „Juliette Michel Clarisse, Les Mamelles,
Mahe“. Madame
Clarisse begegnen wir im “Organized
Crime and Corruption Reporting Project” als Notarin wieder.
Wie die
Recherchen zeigen, handelt es sich
dabei um eine Adresse auf den Seychellen, die mit Panama Papers in
Verbindung
gebracht wird. Die vollständige Adresse gibt Summacumlaude.net
aus diesem Grund
offenbar nicht. Damit bestätigt sich ein Verdacht: Wie eine
Recherche in der
Juris-Datenbank zeigt, werden Ghostwriter-Agenturen immer wieder mit
Steuerhinterziehung in Verbindung gebracht.

Abb2 Das
Unternehmen agiert angeblich aus München, hat aber wie die
Offshore Leaks
Datenbank (https://offshoreleaks.icij.org/nodes/14042927) zeigt,
womöglich
seinen Sitz auf den Seychellen.
Laut der
AGB müssen Kunden zu 100 Prozent in
Vorleistung treten. Der Seitenpreis für eine 40seitige
Bachelorarbeit mit ca.
300 Wörtern pro Seite beläuft sich auf 60 EUR.
Hellhörig werden wird bei dem
Aspekt Multilingualität, der als besonders Merkmal der Agentur
auf der Website
hervorgehoben wird. Wir hören immer wieder von
osteuropäischen Autoren, deren
Texte mit Hilfe von Google Translate ins Deutsche übersetzt
werden – mit
katastrophalen Ergebnissen.
Spannend
wird es bei der Person Johannes
Hitzelsperger. Wie unsere Recherchen zeigen, verbirgt sich dahinter der
Ukrainer
Andriy Kosyak, der auch auf verschiedenen russischen Party-Websites
auftaucht.
Er taucht auch als Andre Kosak in dem Software-Repository Giters auf.
Wir
finden auch eine russische Website, wonach Kosyak in Frankfurt am Main
zuhause
sein soll. Wir gehen davon aus, dass Kosyak die Agentur alleine
betriebt.



Abb3-5 Der
Ukrainer Andriy Kosyak hat viele Identitäten – nur
heißt er nicht
Hitzelsperger, weder mit noch ohne Doktortitel.
Interessant
auch: Wir finden bei LinkeIn einen
Andre Kosak, der als ServiceNow Implementation Specialist auftritt und
an der Taras
Shevchenko National University of Kyiv studiert hat – dieses
Mal ohne Portrait.
Er besitzt auch ein YouTube- (https://www.youtube.com/c/AndrejKosyak)
und ein Facebook-Profil (https://www.facebook.com/ankosak/about).
Ein älteres LinkedIn-Bild zeigt: Es handelt sich um ein- und
dieselbe Person.
Fazit
Für
Osteuropäer ist Deutschland offenbar ein
attraktives Ziel, um betrügerischen Machenschaften
nachzugehen. Uns erstaunt
nur, wie lange diese Akteure unbehelligt ihr Unwesen treiben
können.
Der Agenturnetz von Mark Erndt
– Papernerds, Autorenkanzlei
Beckmann & Co. (Mai 2023)
Update Juni 2023
Der Bereicht von Andreas Hagemann zum dem Autorenservice, der ebenfalls
von Erndt betrieben wird, zeigt einmal mehr, mit welchen Methoden der
Schwabe arbeitet. Mehr dazu hier:
https://www.andreashagemann.com/impressum-service
Hagemann hat nach eigenen Angaben Anzeige gegen die Plattform erstattet.
---------------------
In der
Ghostwriter-Szene ist man kaum vor
Überraschungen sicher. Die Autorenkanzlei Beckmann betreibt im
Frühjahr 2023
intensives Suchmaschinenmarketing. Dabei spart man nicht mit
vollmundigen
Versprechen: Der Kunde kann einen Notengarantie von 1,0 erhalten. Dazu
wird nach
Agenturangaben ein emeritierter Professor (Prof. Dr. habil.)
für das Verfassen
eines Textes beauftragt. 40 Seiten kosten dann 3.430 EUR. Wer mit einer
2,0
zufrieden ist, wird laut Agentur von einem habilitierten Autor (Dr.
habil.)
betreut. Dann kosten 40 Seiten „nur“ noch 3.030
EUR. Eine 3,0 liefert ein mutmaßlich
promovierter Autor. Hier beträgt der Preis dann immer noch
2.630 EUR.

Abb1: Die Autorenkanzlei Beckmann
verspricht, dass promovierte Autoren sowie Professoren einen
Kundenauftrag
übernehmen können. Kann man sich vorstellen, dass ein
emeritierter Prof. seine
Pension für ein geschätztes Honorar 20 bis 30
EUR/Seite auf Spiel setzt?
Laut der
Website ist man seit
über 20 Jahren
in der Branche aktiv, das Impressum führt Markus Beckmann als
Geschäftsführung
auf. Ähnlich verhält es sich mit Papernerds: Das
Unternehmen
will bereits seit
22 Jahren eine hohe Qualität liefert. Hier werden Marcel
Richard
und Dr. Lutz
Kreutzer aufgeführt. Herr Kreutzer wird als
Betreiber des
Impressum-Dienstes geführt. Offensichtlich ist, dass rechtlich
zulässige
Impressums-Dienstleister zur Verschleierung des eigentlichen Betreibers
genutzt
werden. Grundsätzlich sind die Impressen
unvollständig bzw.
bilden die aktuelle Unternehmensform nicht korrekt ab.
Liquidation – ja oder
nein?
Eine
Recherche in der North-Data-Datenbank
zeigt, dass hinter beiden Unternehmen Mark Quirin Erndt aus Wiesloch
steckt. Die
North-Data-Datenbank verrät auch, dass beide Unternehmen am
13.09.2022 von Mark
Erndt liquidiert wurden. Nach Aussagen von Herrn Rechtsanwalt Dieter C.
Ammer
aus Vilshofen, ordentlich im Auftrag von Hr. Erndt bestellter
Rechtsanwalt, besitzen
„beide Firmen […] nach wie vor ihre
Rechtspersönlichkeit und können daher tätig
sein“. Ob dem so ist, können wir nicht
überprüfen.
Nach
unserem
Rechtsverständnis ist der Einzelunternehmer
gleichzeitig Geschäftsführer in Personalunion, da er
die
Geschäfte unter seinem
Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko führt.
Demnach
müsste im
Impressum Herr Erndt und nicht eine dritte Person geführt
werden.
Damit bestätigt sich der Verdacht der Verschleierungstaktik.

Abb2:
Die North-Data-Datenbank zeigt das
Firmengeflecht von Erndt …

Abb3:
… und die Liquidation der Unternehmen.
Die
Wirtschaftsdatenbank verrät weiter, dass die
Unternehmen am 17.03.2020 bzw. am 11.08.2020 gegründet wurden.
Zuvor hatte sich
Herr Erndt mit der Pflegeeinrichtung Elias Residenz und als
Immobilienmakler
versucht.
Auf der
Website der Autorenkanzlei Beckmann
wird im Mai 2023 damit geworben, dass man seit der Gründung
18.732 schriftliche
Arbeiten verfasste hätte und 9.569 zufriedene Studenten Kunden
der Agentur seien.
Abb4:
Übliche Tricks, um
Kunden von der Seriosität
einer Agentur zu überzeugen, sind gefakte Erfolgszahlen.
Besonders
"lustig": Bei Papernerds und der Autorenkanzlei tauch identische Zahlen
auf.
Ginge
man davon aus, dass die Agentur bereits
seit 20 Jahren bestünde – so wie von der Agentur
selbst behauptet – hätte man pro
Jahr 935 Arbeiten verfasst haben müssen. Eine
durchschnittliche Arbeit umfasst
25 bis 30 Seiten (mal 10 Seiten für eine Hausarbeit, dann 60
Seiten ür eine
Masterarbeit und 200 Seiten für eine Diss.). Bei einem
kalkulierten Honorar von
70 EUR würde man durchschnittlich 1.750 EUR Einnahmen pro
Arbeit. Bei 900 Arbeiten/Jahr
wären das 1.575.000 EUR. Dieser Wert steht im krassen
Missverhältnis zu den Angaben
des Jahresabschlusses aus dem Unternehmensregister, das im Auftrag des
Bundesministeriums
der Justiz Unternehmensdaten zugänglich macht. Danach belaufen
sich die Forderungen
vom 13.07.2020 bis zum 31.12.2020 auf unter 38.000 EUR.
Von-Wittenstock-Verlag und
Anwaltskanzlei Thossen
Erndt
betriebt mit dem von-Wittstock-Verlag
mit Sitz in Eisennach eine weitere Website. Was sich auf den ersten
Blick wie eine
Verlagswebsite präsentiert, entpuppt sich bei näherer
Betrachtung als ein
weiterer Ghostwriter-Dienst. Wie die Recherche im Verzeichnis
lieferbarer
Bücher (VLB) zeigt, hat der „Verlag“ mit
dem wohlklingenden Namen und dem eigenen
Wappen kein Buch publiziert.

Abb5:
Der von-Wittenstock-Verlag publiziert
nichts, sondern entpuppt sich bei näherer Betrachtung als
Ghostwriter-Agentur.
Nicht
nur das Impressum ist nicht
rechtskonform, sondern spannend, wird es bei den abgebildeten
Persönlichkeiten.
Angeblich arbeiten der Wirtschaftswissenschaftler Volker Hehn (Finanz-
und
Wirtschaftsfachmann, Managementdirektor) und der Diplom-Physiker Martin
Westheim für das Unternehmen.

Abb6:
Angeblich arbeiten Herr Hehn und Herr
Westheim für den von-Wittstock-Verlag.
Wie
unsere Recherchen zeigen, handelt es sich
bei Volker Hehn um den renommierten Zukunftsforscher Prof. Dr. rer.
nat. habil.
Dr. h.c. Lothar Abicht (https://www.lotharabicht.com)
und bei Martin Westheim um den US-Amerikaner Jock McClees aus Baltimore
(https://www.linkedin.com/in/jock-mcclees-lion/).


Abb7
u. 8: Aufgedeckt: Hinter den angeblichen
Mitarbeitern des von-Wittstock-Verlags verbergen sich der
Zukunftsforscher
Abicht und der Marketingspezialist McClees.
Auch das prunkvolle Verlagswappen hat
der Betreiber des "Verlags"
geklaut: https://www.wappen-erstellen.de/author/steitz/page/2/.
Mit dem
AutorenServices.de können wir einen
weiteren Service, der sich auf Korrektorat und Lektorat sowie auf
Buchveröffentlichungen
spezialisiert hat, Herrn Erndt zuordnen.
Noch
einmal spannend wird es mit der Anwaltskanzlei
Thossen (https://rechtsanwalt-thossen.de).
Auch für diese Website ist nach unseren Recherchen Erndt
verantwortlich. Der
angebliche Anwalt unterstützt Interessenten bei der Suche nach
einem Ghostwriter.
Dabei fehlt nicht nur das Impressum, sondern vielmehr handelt es sich
bei der
abgebildeten Person nicht um einen Anwalt, sondern um eine Person,
deren Bild
in kommerziellen Bilddatenbanken erworben werden kann, und das z. B. im
Forbes-Blog
(https://forbes.jobs/blogs/leaders/)
auftaucht.

Abb9:
Welche Identität darf es sein?
Besonders brisant:
Eine
Anfrage an info@rechtsanwalt-thossen.de wurde
zeitnah beantwortet. Aber: In Deutschland ist laut
Bundesrechtsanwaltskammer kein
Rechtsanwalt mit dem Namen Thossen zugelassen.
Abb 10: Es liegen weitere
Verstöße gegen geltendes Recht vor ... das Bewerten
des
Verfassens von akad. Arbeiten stellt einen Verstoß gegen die
unternehmerische Sorgfalt, § 3 Abs.1, Abs.2 UWG, dar.
Unsere Einschätzung
Das
Geschäftsgebaren von
Herrn Erndt ist
ominös. Er bewegt sich in Teilbereichen in Grauzonen, in
anderen
überschreitet
er eindeutig Gesetze. Bei Agenturen, die selbst nachweislich
mehrfach gegen das Urheberrecht verstoßen, darf die
Seriösität in Frage gestellt werden.
Das sollten potenzielle Kunden wissen, bevor sie einen
dieser Dienste in Anspruch nehmen.
Auch das wollen wir niemandem vorenthalten: Nach der
Veröffentlichung unseres Berichts erhielten wir von Erndt's
Anwalt
eine Schadensersatzandrohung in 5stelliger Höhe, wenn wir
von Fake-Impressen berichten. Soviel dazu :-)!!!
Noch ein osteuropäischer Betrüger:
WissPro (Mai 2023)
Wie sich
doch die Bilder gleichen: In den
letzten Monaten erhalten wir verstärkt negative
Rückmeldungen zu WissPro. Grund
genug, einmal genau hinzugucken, was dieser Anbieter so treibt und wer
dahintersteckt.
Der
Anbieter bespielt massiv Social-Media-Plattformen
und Bewertungsportale. Es fällt auch, dass man auch dort
vertreten ist, wo jemand
Bewertungen abgeben kann, z. B. Trustpilot. Der Gewinn von Trustpilot
besteht
darin, dass die Betreiber weitreichende Plausibilitätschecks
implementiert
haben, die Fakes häufig identifizieren und deren
Veröffentlichung dann
unterbinden. Dennoch gelingt es WissPro mit Hilfe von
überwiegend osteuropäischen
Profilen, diese Checks auszuhebeln.
Uns
interessiert, wie es mit der versprochenen
100prozentigen Anonymität bestellt ist und wer die Agentur
betreibt. Die
Preisgestaltung ab rund 50 EUR/Seite ist zudem eine Kampfansage an die
Konkurrenz.
Laut dem
Impressum der WissPro-Website betreibt
man ein Büro in 02727 Neugersdorf, doch dort kennt man das
Unternehmen nicht. Das
Impressum benennt Gregor Geschke als Geschäftsführer
für Deutschland. Doch wie
umfangreiche Recherchen zeigen, existiert Herr Geschke nicht. Das Bild
hat man
von der Website „Open Makers – Share your
journey“ (https://openmakers.io) geklaut.
Das
Impressum führt das Unternehmen Zaocom
Grupp OÜ als Betreiber auf. Dabei handelt es sich um ein
Unternehmen, das in
Tallinn/Estland registriert ist. Das estnische Firmenportal
bestätigt, dass das
Unternehmen existiert. Als Eigentümer können wir
Dzianis Astraukh aus Belarus ausmachen;
er hat das Unternehmen am 10. November 2021 in Estland angemeldet.
Laut der
Website sind Anna Wolf, Annika
Heller, Melanie Weiss, Elas Walte, David Kopp und Mia Hoffmann
für die Kundenbetreuung
zuständig. Nachdem wir bereits Gregor Geschke als Fake-Profil
identifizieren konnten,
überrascht die PimEyes-Recherche nicht: Einige Personen
tauchen auf der spanischen
Ghostwriter-Seite HazMiTrabajo
(https://hazmitrabajo.es/nuestro-equipo/) mit
spanischen Namen auf. Hier heißen sie dann z. B. Eva Vidal
und Daniela Reyes.
Die
PimEyes-Suche verrät uns, dass hinter Herr
Kopp ein weißrussischer Amateurfußballer namens
Pavel Zubritsky verbirgt. Hinter
Elas Walter verbirgt sich eine junge Frau aus dem Raum Minsk. Auch die
anderen
Personen finden wir in Weißrussland.
Auch
hier: Es handelt sich um ein
betrügerisches
Unternehmen aus Belarus. Auch das wäre ein Fall
für die Polizei.
Studibucht – Betrug im
große Stil (April 2023)
Zu den
besonders aggressiv auftretenden
Akteuren gehört Studibucht. Hier
‚stranden‘ all jene, denen es nicht gelingt,
die Ihnen gestellten Aufgaben zu bewältigen. Laut dem
Impressum der Website hat
das Unternehmen seinen Sitz in Berlin. Wir waren vor Ort: In Berlin hat
man ein
virtuelles Büro angemietet; Mitarbeiter gibt es dort keine.
Das Impressum
verrät weiter, dass es sich um eine britische LLP handelt
– Steuern werden zumindest
theoretisch in Großbritannien abgeführt, nicht in
Deutschland. Ein legaler,
aber unseriöser Steuertrick.
Wir
bewerben uns mit einem
beliebigen Text aus
dem Internet als routinierter Autor und werden nach ein paar Stunden
ohne
weiteren Kommentar in die Autorendatenbank aufgenommen und mit
Angeboten
überhäuft. Spannend wird es bei der Frage, was man
als Autor
verdienen kann.
Die Antwort: zwischen 12 und 18 EUR/Seite. Bei einer Hausarbeit sind es
12 EUR, bei einer englischsprachigen Masterarbeit 18 EUR.Geht man davon
aus, dass man als erfahrener Autor für
das Schreiben inkl. Recherchen, Korrekturen und Nacharbeiten kaum mehr
als eine
Seite schafft, liegt der Stundenlohn nicht nennenswert über
dem Mindestlohn.
Laut
den Geschäftsbedingungen muss eine Textlieferung „zu
92 % einzigartig“ sein.
Das bedeutet: Das PlagScan-Level darf bei 8 Prozent liegen. Damit ist
der Kunde
durchgefallen. Die Honorarzahlungen für die Autoren sollen
bevorzugt an
PayPal-Konten geleistet werden. Das Autorenpool wird
regelmäßig über neue Aufträge
informiert. Dabei werden auch Originaltexte der Kunde an den gesamten
Pool
weitergereicht. Diesen Dokumenten kann man meist den Klarnamen des
Kunden und auch
die Hochschule entnehmen.
Zur Kundenperspektive.
Kunden werden meist zwei
oder mehr Autoren angeboten, die über unterschiedliche
Qualifikationen verfügen
sollen. Bei uns hat man die angebliche Qualifikation nicht abgefragt.
Schreibt
ein angeblicher Bachelor-Absolvent einen Text, belaufen sich die Kosten
auf 70
EUR/Seite, bei einem angeblichen Master-Absolvent sind es 75 EUR/Seite.
Hinzu
kommen je nach Zahlungsmethode weitere Gebühren. Die Kunden
werden ebenfalls
darüber informiert, dass das die Einzigartigkeit einer Arbeit
bei 92 Prozent
liegt. Wer einen höheren Wert wünscht, legt nochmal
drauf. Das Honorar soll vorzugsweise
auf ein belgisches Konto überwiesen werden.
Mit Bewertungen auf den
Plattformen ProvenExpert
und Trustami versucht man den Eindruck von Seriosität zu
erwecken. Im
Unterschied zu Trustpilot sind diese Plattformen nur auf Einladung
durch den
Betreiber zugänglich – und damit beliebig
fälschbar.
Wir
haben versucht, die Existenz
des Teams zu
prüfen und fanden kaum Hinweise, dass die
angeblichen Mitarbeiter tatsächlich
existieren. Bei einigen Namen findet die Google Bildersuche
Todesanzeigen. Es
fällt weiter auf, dass der Geschäftsführer
nicht auf den Teambildern auftaucht.
Aber es
kommt noch besser: Spannende
Ergebnisse liefert die Pimeyes-Suche. Hinter Melissa Großmann
verbirgt sich Aleksandra
Kuzub aus Minsk/Belarus, hinter Michael Schmann verbirgt sich ein Pole.
Ella
Günther taucht in Spanien als Alejandra López auf.
Gleiches gilt für Lina Weber,
die im Internet auch unter dem Namen Ana Fernández Benito
auftritt. Sabine Neumann
finden wir ebenfalls in Spanien und als Daria auf einer
Au-Pair-Börse in der
Ukraine; dann taucht sie noch als Karina Fatikhova auf – das
könnte ihr
richtiger Name sein.
Wir
haben nicht alle Personen gecheckt, aber
die Vermutung liegt nahe, dass hier im großen Stil betrogen
wird.
Berichte von Kunden und Autoren liegen uns leider
nicht vor. Daher können wir zur den Erfahrungen mit Studibucht
wenig sagen.
Update
Wir
haben versucht, mehr über das Unternehmen
Eduterra LLP, das hinter Studibucht stehen soll, und seinen
Geschäftsführer Jürgen
Grünwald herauszufinden. Zu Herrn Grünwald konnten
wir lediglich ein LinkedIn-Profil
finden, weitere Hinweise Fehlanzeige. Ein Fake-Profil? Wir wissen es
nicht.
Herausfinden
konnten wir, dass das
Unternehmen
Eduterra am 21. Februar 2023 von Larysa Salauyova (geb. 1986) und Yury
Shalima
(geb. 1982), beide gemeldet in Olsztyn, 10-773, Polen,
gegründet
wurde. Yury
Shalima besitzt auch ein LinkedIn-Profil. Interessant ist, dass dort
seine
Tätigkeit bei Eduterra nicht aufgeführt ist. Entgegen
der
Behauptung der Website wurde das Unternehmen nicht bereits 2017
gegründet.
Wir
haben uns auch die
Facebook-Bewertungen angeschaut. Auch da zeigt sich, dass es sich um
Fake-Bewertung aus dem osteuropäischen Raum handelt.
Wir haben in den vergangenen Jahren
eine Menge
gesehen, doch StudiBucht toppt alles: Hier wird im großen
Stil
betrogen. Damit ist StudiBucht ein Fall für die Polizei und
die
Staatsanwaltschaft.
Üblicher Trick:
Beschiss beim Preisvergleich -
GhostWritingTeam (Update Mai
2023)
Wir
erleben es immer wieder, dass neue Akteure
die Bühne betreten und sich dabei durch Vergleiche mit anderen
als besonders
seriös herausputzen. Das gilt auch für
GhostWritingTeam. Die Betreiber
publizieren in ihrem Blog einen Vergleich, der auf Grundlage der
Impressum-Auswertung dem Anbieter selbst ein positives Urteil
ausstellt.
Allerdings verschweigen die Anbieter, dass ihr eigenes Impressum nicht
den
gesetzlichen Anforderungen entspricht, da keine natürliche
Person aufgeführt
wird. Hier besteht Abmahngefahr.
In der
Rubik „Über uns“ verraten sie mehr, wer
hinter dem Team steckt:
Alexandra
Woitzik, Projektmanagerin
Maximilian
Gudermann, COO & Gründer
Henry
Buttchereit, Autorenmanager
Nach
unseren Recherchen besitzt keine dieser
Personen einen akademischen Abschluss. Frau Woitzik arbeitet in
Wolfsburg als
kieferorthopädische Assistentin, Herr Buttchereit arbeitet
laut seinen
LinkedIn-Profil bei der Bonner Reisebuchungsplattform moverii, taucht
dort aber
nicht als Teammitglieder auf. Hinter Maximilian Gudermann verbirgt sich
im realen
Leben Luca Gundermann; der nach eigenen Angaben Hobbymusiker ist und
als Verkäufer und
Servicekraft tätig ist. Weiter gibt er an, dass er im letzten
Semester des
Bachelorstudiengangs "Applied Biology" an der „Hochschule
Bonn-Rhein-Sieg“
studiert.
Man
könnte glatt auf die Idee kommen, dass sich
Herr Gudermann nicht nur sein Studium mit seiner Agentur finanziert,
sondern
gleich auch noch die notwendigen Arbeiten kostengünstig
verfassen lässt. Eine
raffinierte Überlegung, die aber nach Exmatrikulation ruft!
Eine
Arzthelferin als Projektmanagerin, ein
angehender Bachelorabsolvent und ein weiterer Nicht-Akademiker
– das scheint
uns wenig professionell.
Die Betreiber mit Firmensitz in
Berlin loben sich für ihre schnelle
Reaktionszeit. Statt 2,1 Stunden (Eigenangabe) waren es bei zwei
Anfragen
jeweils über 10 Stunden.
Wie Google Maps zeigt, befindet sich der Firmensitz in einer Wohnblock
- auch das erscheint uns nicht sonderlich vertrauenserweckend.
Anbieter, die nicht einmal ein ordentliches Büro betreiben,
sind
kritisch zu bewerten.Auch sollen die Zahlungen auf ein Privatkonto
gehen
–
Hände weg von solchen Offerten.
Eine Kontaktmöglichkeit zum
Autor ist nach Angaben der
Agentur aus "datenschutzrechtlichen Gründen" nicht
möglich.
Die Exposee-Erstellung war nicht Teil eines Angebots.
Bewusst täuchen die
Betreiber Interessenten
durch einen falschen Preisvergleich. Die eigene Preisangabe
bezieht sich auf den Nettopreis: Zu den 40 EUR kommen also noch 7,6 EUR
Mehrwertsteuer hin. Damit sind sie dann deutlich teuerer
als einige Wettbewerber.
Die Normseite umfasst bei diesem Dienstleister 1.800
Zeichen
inkl. Leerzeichen. Bei Standardformatvorgaben, die
üblicherweise ca.
2.200 Zeichen umfassen, ergibt sich damit ein Faktor 1,22.
Faktisch
kostet eine Seite dann ca. 57 EUR! Das sind fast 40 Prozent
mehr als die zunächst versprochenen 40 EUR!
Vorsicht: Getürkte Vergleiche (Nov. 2022)
Einige Ghostwiriting-Agenturen nutzen unsere Recherchen für
eigene
Preisvergleiche. Die Agentur Steven hat diese allerdings dahingehend
manipuliert, dass man selbst unter den Preise der Mitbewerber liegt.
Dabei hat man bewusst die Preise anderer Agentur nach oben
"korrigiert".
Übersetzungsplatiate (Nov. 2022)
In jüngerer Zeit machen die sogenannten
Übersetzungsplatgiate
von sich reden. Die "Technik" ist einfach: Agenturen suchen nach
vermeintlichen Passagen von originär englischsprachigen Texten
und
behaupten dann, dass die Autoren nicht ordentlich gearbeitet
hätten. Diesen Trick nutzt beispielsweise
Text&Wissenschaft
dazu, um ihren Autoren keine Honorare zahlen zu müssen. Unter
fagenscheinigen Argumenten werden vermeintliche Plagiate auch dazu
genutzt, den Druck auf die Autoren zu erhöhen.
Es liegen Beispieltexte vor, die zeigen, dass hier einzig versucht
wird, die Autoren um ihr Honorar zu prellen.
Preisexplosion (April 2022)
Wir erhalten immer wieder Anfragen, die darauf hinweisen, dass die
Preise des Ghostwriter-Reports 2019 nicht mehr aktuell sind.
Tatsächlich ist in den vergangenen drei Jahren eine
regelrechte
Preisexplosion festzustellen.
Wir haben uns einmal die Mühe gemacht und diesen
Aspekt
näher untersucht. Nachstehende Tabelle fasst die Ergebnisse
zusammen: In der Spitze sind Preissteigerung von 44 Prozent
festzustellen!
Zum Vergleich: Die Inflation von 2019 bis 2022 (prognostiziert) liegt
laut dem Statistischen Bundesamt vermutlich bei 10,3 Prozent.
Grundlage der Anfrage: Bachelorarbeit BWL, 40 Seiten
Agentur |
acadoo
|
ACAD Write
|
AKADS
|
Dr. Franke
|
Ghost and Write |
Gwriters
|
Smart Ghostwriters |
Agenturpreis 2019
in EUR (vom 08/19)
|
85,00 |
80,00 |
49,00 |
80,00 |
Kein Preis, da
Agentur zu diesem
Zeitpunkt noch nicht existierte. |
76,50 |
Keine Preisinfo. |
Agenturpreis 2022
in EUR (vom 04/22)
|
95,00 |
115,00 |
49,00
|
91,25
|
84,55
|
95,00
|
69,00 |
Steigerung des Honors von
2019 bis 2022
|
12
Prozent |
44
Prozent |
0
Prozent |
12
Prozent |
Keine
Angabe |
24
Prozent |
Keine
Angabe. |
Der Beschiss
bei der Mehrwertsteuer (Dez. 2021)
Ghostwriter-Agenturen vermitteln durch den Hinweis, dass die Endpreise
inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verstehen sind, gerne den
Eindruck der Seriösität. Dabei bedienen sich die
meisten
Agenturen eines simplen Tricks, um die eigenen Gewinne zu maximieren:
Sie verwenden den reduzierten Steuersatz von 7 Prozent. Laut einem
Unteil des Finanzgerichts Nürnberg (Urteil v. 1.4.2014 - 2 K
1042/12) scheidet die Verwendung des § 12 Abs. 2 Nr.
7
Buchst. c UStG bei Ghostwriter-Dienstleistungen per se aus. Ghostwriter
müssen somit den vollen Mehrwertsteuersatz berechnen. Wie
unsere
Recherchen zeigen, macht das kaum jemand. Damit begehen die Agenturen
Betrug am Kunden und am Finanzamt.
Zu befürchten haben die Unternehmen mit Falschangaben indes
wenig:
Das OLG Oldenburg (30.11.2006, Az. 1 U 74/06) gelangt in einem Urteil
zu dem Ergebnis, dass eine falsche Umsatzsteuerkennzeichnung kein
Abmahngrund darstellt.
Nachstehende Tabelle fasst die Ergebnisse der Stichprobe vom Dezember
2021 zusammen.
Agentur |
acadoo |
ACAD
Write |
AKADS |
Ghost
and Write |
Dr. Franke |
Gwriters |
Smart
Ghostwriters |
0 Prozent |
? |
X |
- |
- |
? |
X |
- |
7 Prozent |
? |
- |
- |
X |
? |
- |
X |
19 Prozent |
? |
- |
X |
- |
? |
- |
- |
Kommentar |
Frage bleibt
unbeantwortet.
Eine ordentliche
Rechnung wird per
Mail versprochen,
aber nicht
übermittelt.
|
Berechnet 0 Prozent Mw.St.
Möglich wird das offenbar durch
den Schweizer Unternehmenssitz.*
|
Korrekte
Besteuerung. |
Falsche
Besteuerung. |
Wunsch nach
Rechnung bleibt
unbeantwortet.
Stattdessen kommt
eine Auftragsbestätigung.
Die Agentur verwendet
ebenfalls eine Schweizer
Adresse.
|
Angebot ohne
ausgewiesene MwSt.
Auch hier:
Schweizer
Briefkopf.* |
Falsche
Besteuerung. |
*Da der Export von Dienstleistungen üblicherweise dort zu
versteuern ist, wo die Leistung erbracht wird,
müsste in der
Schweiz der voll MwSt.-Satz anfallen.
Preisvergleich auf Grundlage einer Normseite (Stand:
Dezember 2021)
Grundlage der Anfrage: Bachelorarbeit BWL, 40 Seiten
Agentur |
|
acadoo |
ACAD Write
|
AKADS |
Dr. Franke |
Ghost and Write |
Gwriters |
Smart Ghostwriters |
Reaktionszeit auf Anfrage* |
|
unter 1 Stunde |
unter 2 Stunden |
unter 2 Stunden |
zwischen 24 und
48 Stunden |
unter 3 Stunden |
unter 5 Stunden |
unter 24 Std. |
Urheberrecht** |
|
Geht an Kunde
über |
Nutzungsrechte gehen
an Kunden über. |
Verbleibt nach UrhG
bei Autor |
Geht nach
vollständiger
Bezahlung an Kunden über. |
"Es ist Ihr
Text" |
Frage bleibt
unbeantwortet |
Hinweis auf BGB |
Agenturpreis in EUR |
|
95.00
(keine Angabe zum Umfang) |
115,00
(1.800 Zeichen/Seite) |
49,00
(2.200 Zeichen plus
ca. 500 Zeichen Quellen
/Seite) |
91,25
(1.800 Zeichen/Seiten) |
84,55
(1.800 Zeichen/Seite) |
95,00
(1.600 Zeichen/Seite) |
69,00
(1.800 Zeichen/Seite) |
Vergleichspreis auf Basis
einer Normseite mit 1.800
Zeichen***
|
|
95,00
|
115,00 |
40,16 |
91,25 |
84,55 |
106,88 |
69,00 |
Kommentar |
|
Falschinformation
zum UrhG. |
Falschinformation
zum UrhG. |
Korrekte Information
zum UrhG. |
Falschinformation
zum UrhG. |
Falschinformation
zum UrhG. |
Keine Antwort ist
eine falsche Antwort |
Falschinformation
zum UrhG. |
* Zwei bis drei Anfragen
unter der Woche, Autoresponder-Antworten werden nicht
berücksichtigt.
** Frage, wie es um das Urheberrecht bestellt ist (korrekt ist, dass es
gemäß UrhG immer beim Autor bleibt).
*** Laut dem Deutschen Journalisten Verband (DJV) umfasst eine
Normseite 1.800 Zeichen.
Einige Agenturen behaupten,
dass laut
der VG Wort eine Normseite 1.800 Zeichen umfasst. Das ist
falsch:
Für die Verwertungsgesellschaft hat eine Normseite 1.500
Zeichen.
Skurilles!
Im Laufe des Herbst fragt der Rechtsanwalt Geidel, ob wir
nicht seine
Website gegenlesen wollen.
Der RA
vertritt
nach eigenen Angaben Agenturen, Kunden und Autoren.
Kooperationsfalle
Verschiedene Agenturen schieben sich gegenseitig
Aufträge
zu, wenn sie diese selbst nicht unter ihren Autoren platzieren
können.
Wenn Sie beispielsweise bei acadoo einen Auftrag vergeben, passiert es
nicht selten, dass der von Autoren des Partnerunternehmens Hauck
bearbeitet wird.
Gleiches kann passieren, wenn Sie Smart Ghostwriters beauftragen. Die
Agentur kooperiert mit Text und Wissenschaft.
Was bedeutet das für Kunde? Ihre Daten werden mit weiteren
Unternehmen geteilt. Kunden müssen damit rechnen, dass ein
Auftrag
und damit personlichen Daten durch weit mehr Hände gehen, als
man
diese für möglich hält.
Ghostwriting in Zeiten der Corona-Krise
Während viele Unternehmen und Branchen das Ende des Lockdowns
sehnlichst erwarten, manche kaum wissen, wie sie die kommenden Wochen
und Monate - trotz Lockerungen - überleben sollen, flourieren
andere Branchen. Die Kontaktsperren und Ausgangsbeschränkungen
verleihen der Ghostwriter-Branchen einen waren Boom. Gerade
Berufstätige, die nebenberuflich ein Studium betreiben, gehen
überfällige Hausarbeiten und Bachelor-Arbeiten an. Da
diese
Berufsgruppe auch über die notwendigen Finanzmittel
verfügt,
beschert die Corona-Krise der Branchen ein signifikantes Auftragsplus.
Neue Akteure im Sommer/Herbst 2019: zwei
„familiengeführte“ Ghostwriter-Agenturen
Im Sommer 2019 machen zwei neue Agenturen auf sich aufmerksam, die mit
geballter Internet-Werbung auf den Markt drängen:
„Ghost-and-Write“ und „Schulz
Ghostwriter“. Auf
den ersten Blick sind sie kaum von anderen Agenturen zu unterscheiden.
Allerdings zeigt ein zweiter Blick, dass sich hinter der einen Agentur
Ulf Collasch und Tochter Judith verbergen, hinter der zweiten soll
Familie Schulz stecken. Auffällig bei beiden: Sie investieren
in
erheblichem Umfang in die Kundenakquise. Laut unseren
Schätzungen
stecken die beiden Agenturen jeweils einen mittleren bis
höheren
vierstelligen Betrag in Google Ads, Facebook etc. – jeden
Monat
wohlgemerkt.
Ein wenig hat uns erstaunt, dass wir auf diesem Wege wieder Herrn
Collasch über den Weg laufen. Wir wollten bereits im
März
2019 über ihn berichten, aber er hatte mit juristischen
Mitteln
gedroht. Die Website von „Ghost-and-Write“ erweckt
den
Eindruck, als gebe es die Agentur bereits mehrere Jahre, doch faktisch
ist sie erst vor ein paar Wochen in Erscheinung getreten (Stand
06.09.2019). Daher kann die Agentur in kurzer Zeit weder
„4.800
erfolgreiche Projekte“ noch über 192.000 Seiten
lektoriert
haben. Collasch und seine Tochter waren zuvor einige Jahre bei
„Acad Write“ für das Projektmanagement
zuständig.
Der Preise für eine 30seitige Bachelorarbeit bewegt sich mit
2.312
EUR, also rund 77 EUR/Seite, auf sehr hohem Niveau.
Von einem ganz anderen Kaliber ist die Agentur „Schulz
Ghostwriter“. Die Website behauptet, dass es das Unternehmen
bereits seit 2007 gebe, und dass man aus dem Herzen Berlins mit
über 500 Autoren arbeite. Beide Angaben sind frei erfunden.
Allein
im August 2019 seien 5.374 Seiten bestellt worden. Ein
durchschnittlicher Auftrag umfasst 35 bis 40 Seiten. Danach
müsste
das Unternehmen ein Auftragsvolumen von 134 bis 153 Arbeiten in einem
Monat erzielt haben. Das sind absurde und unrealistische Zahlen. Die
meisten Agenturen wären froh, sie würden ein solches
Volumen
in einem Jahr erzielen. Ein echtes Ärgernis: Diese Website
besitzt
kein Impressum – obwohl der Gesetzgeber das
ausdrücklich
vorschreibt. Die Website verrät außerdem, dass das
Unternehmen seinen Firmensitz auf Zypern haben soll. So ist es denn
wohl auch zu erklären, dass die Angebote keine ausgewiesene
Mehrwertsteuer aufweisen. Skepsis ist auch bzgl. des
„Manager-Teams“ angebracht. Wir konnten nicht
verifizieren,
ob es die dort angegebenen Personen gibt. Auch bei dieser Agentur sind
die Preise gesalzen. Für eine 30seitige Bachelorarbeit
verlangt
die Agentur 2.328 EUR. Insgesamt wirkt dieses Angebot nicht
seriös.
Uns kommen Beschwerden zu Ohren, wonach die Agentur nach einer Anfrage
den Kunden weiteren Werbe-E-Mails sendet, und das obwohl hierzu keine
Zustimmung erteilt wurde. Das Senden von E-Mails ohne Einwilligung
stellt einen Verstoß gegen das Allgemeine
Persönlichkeitsrecht dar. Das sollte jeder Anbieter wissen!
Lug und Trug - die Kundenbewertungen
großer Agenturen!
Die großen Agenturen werben gerne mit ihren positiven
Kundenrezensionen. Doch sind die alle echt? Die eindeutige Antwort:
nein!
Ein Beispiel: Die Agentur acadoo schreibt vom 21.10.2018 bis zum
25.03.2019 die 117 Aufträge aus (Auftrag 464 bis 581).
Im gleichen Zeitraum entstehen auf einer bekannten Bewertungsplattform
etwa doppelt so viele positive Bewertungen - keine einzige schlecht!
Außerdem: Die Kunden wünschen sich nichts
Sehnlicheres, als
dass nichts über eine Zusammenarbeit publik wird. Wer schreibt
da
noch eine Rezension?
Impressum
Der
Ghostwriter-Report ist ein privater, investigativer
Blog, der sich auf Informationen von Hunderten Kunden und Autoren
stützt. Informantenschutz
ist garantiert!
Mike Hartmann / Tom Müller, 7 Temasek Boulevard, 038987
Singapore
Inhaltlich
Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2
RStV: Simone Hartmann
Kontakt: info@ghostwriterreport.de
Gemäß
der Richtlinie 2013/11/EU hat die
EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von
Streitigkeiten
(„OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und
Verbrauchern eingerichtet. Diese ist
unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir
weisen darauf hin, dass wir an einem
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle
nicht
teilnehmen.
Haftungshinweis
Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle
übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer
Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Die Veröffentlichung, Verbreitung und
Vervielfältigung aller Inhalte, auch in elektronischer Form,
ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Betreibers gestattet. Die unerlaubte
Verbreitung
von urheberrechtlich geschützten Inhalten ist strafbar.